
Line Up
Wir sind stolz, gespannt und aufgeregt: dies sind die ersten Acts des MS DOCKVILLE vom 18.-20. August 2023.
Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder spannende Künstler*innen, Bands und DJs, die für Feuer, gute Laune und ein wunderbares Festival für Musik und Kunst sorgen.



Giant RooksDE

SchmytDE
MonolinkDE

070 ShakeUSA

Noga ErezIL
Roy Bianco & Die Abbrunzati BoysDE
L'ImpératriceFR

OG KeemoDE

Paula HartmannDE
SymbaDE

KytesDE
Edo SaiyaDE

EnnioDE
Lugatti & 9ineDE

Sebastian "El Hotzo" HotzDE
Olivia DeanUK

BlondDE
Maeckes & Die GitarreDE
CassiaUK
BuntspechtAT
Dréya MacUK
Baby QueenUK

SharktankAT
DillaDE

Zimmer90DE

BRKNDE

Mella DeeUK

Mind EnterprisesES

ANAÏSDE

Juliana HuxtableUSA

Two LanesDE

ParshadDE

PorijUK
Levin LiamDE

MCR-TDE

Lime GardenUK

Takeshi's CashewAT
NeunundneunzigDE

NarcissDE

SaoirseUK

CrombyIRL

OgazónLUX

BrockhoffDE

Donkey KidDE

Import ExportDE

Steintor HerrenchorDE

Ellie DixonUK

Yung SinghUK

KevinDE

Funk TribuCOL
Roller DerbyDE
Deki AlemSWE

Apollo SissiAT
EloiFR

BĘÃTFÓØTISR

Natascha PolkéCH
BerqDE

Gina SabatiniDE

IntaktogeneDE

JoiaDE

LeniDE

MimizanDE

Lasse LambrettaDE

Chaos KatyDE

PunaniDE

KluntjeDE

NonapsDE

Sofi CvoDE

DJ SchmeisserDE

Katya KóvDE

Best Boy ElectricDE
DJ SchinkensuppeDE
Girl in Red NO

Thema Sehnsucht: nicht nur, dass GIRL IN RED so schön, sanft und kreativ wie kaum jemand sonst dieses Gefühl besingt, das MS DOCKVILLE hat sich auch letztes Jahr ganz schön nach ihr gesehnt. Diese Indie-Gitarren und unverwechselbares Songwriting; LoFi-Ästhetik, ehrliche Lyrics und LBGTQIA+-Vibes – eine Akustik, in der man so wunderbar verloren gehen kann.
Giant Rooks DE

Der Höhenflug hat für GIANT ROOKS gerade erst begonnen: die Luft dort oben im Pop-Himmel schmeckt süß, nach Leichtigkeit und Spielfreude. Und so klingen sie, in ihren EPS ebenso wie in ihren neuesten Songs; Indie voller Groove und Grinsen. Ausgelassen, chorisch, im Ohr bleibend und in die Füße gehend – wir blicken nach oben und genießen dieses Giant Rooks-Endorphin-High.
Schmyt DE

Melancholie, als musikalischer Mariannengraben gedacht: mit den ersten Tönen bereits reißt SCHMYT in emotionale Tiefen – poppige Melodien über dunkle Hiphop-Beats, irrlichternd zwischen Seelenfrieden und Herzschmerz. Vielleicht regelt das Universum, ja; aber den idealen Soundtrack dazu liefert SCHMYT selbst, Musik für Neuanfänge, Nadelstreifen und Sternenstaub.
Monolink DE
Singer-Songwriter und Electro-Produzent. Es mag kurz gegensätzlich klingen, doch das macht MONOLINK so einzigartig: er ist beides zugleich. Mit spielerischer Leichtigkeitt verbindet er die erzählerische Klangkunst eines Songs mit der Schubkraft elektronischer Rhythmen. Gitarrenakkorde mischen sich mit synthetischen Flächen, hypnotische Bassmassage trifft auf gefühlsbetonte Gesangsparts, leidenschaftliche Körperlichkeit auf großes Kopfkino.
070 Shake USA

Es gibt Gefühle, die man nur nachts, allein und voller Gedanken spürt – daraus erschafft 070 SHAKE ihre Songs. Die Rapperin aus New Jersey bewegt sich in den Schatten und Grenzbereichen, mit scharf formulierten Lyrics und emotionalen Vocals. Es klingt tief, aber vor allem tief empfunden – RnB-Vibes, Emo-Rap voller Autotune und genre-übergreifende Soundkonstruktionen.
Noga Erez IL

Sie hat den Ritterschlag von einer Queen erhalten: ein Hit mit Missy Elliot, she’s worth it, let her work it. Ihre Musik ist per Körper gedacht, eine dynamische Erkundung der Energie aus Rap, Melodien und HipHop; experimentelle Tracks stehen neben Offbeat-R&B und Elektropop. Kein Wunder, dass NOGA EREZ als spannendste Songwriterin Israels gehandelt wird – bow down, let’s get loud!
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys DE
Ciao Pronto! Die wohl erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und vermutlich auch Italiens) gibt sich die Ehre – oder wie ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS sagen: “Freuen wir uns einmal mehr auf Feuerwerke der Versprechungen von La Dolce Vita, auf große Gefühle und ein stimmungsgeladenes Live-Erlebnis, gebunden als bunter musikalischer Blumenstrauß. Am Ende werden Rosen verteilt. Auch 2023. Buon divertimento, a dopo und ci vediamo im Schlagerstrudel”.
L'Impératrice FR
Ihr habt es schon immer gewusst: eines Tages werden sich die Französisch-Skills auszahlen. Jetzt ist es so weit – denn L’IMPERATRICE, das wohl aufregendste Funk-Groove-Glitzer-Sextett Frankreichs, sagen “Bonjour” beim MS DOCKVILLE. Aber keine Sorge, ihre ansteckenden Bass-Lines, verlockenden Melodien und Vintage-Synthies funktionieren ohne Sprachbarriere – Alors, on dance!
OG Keemo DE

Muss man seinen Status noch debattieren? Spätestens seit „Mann beisst Hund“, biographischem Epos und Highlight-Album 2022, ist OG KEEMO ganz oben angekommen. Ein Rapper muss tun, was ein Rapper tun muss: Keemo Sabe zerlegt Bühnen mit Straßenlyrics, harten Beats und einer freshen Ästhetik zwischen Drill-Nihilismus und Sample-Soul.
Paula Hartmann DE

Was sie über sich und ihre Musik sagt: “Irgendwo zwischen Tristesse und Euphorie, zwischen verliebt sein und alleine bleiben”. Was wir hören? Eine der spannendsten Stimmen, die im Grenzbereich zwischen Pop, Hiphop, Elektro-Beats und deutscher Poesie aufgetaucht ist. Sanft gesungen, aufmerksam beobachtet, tief empfunden.
Symba DE
SYMBA SUPERMAN, der (Album)Name ist Programm: Clark Kent hat er schon längst beerdigt – genau wie etwa die Hälfte Rap-Deutschlands. Die Beats klingen nach Trap, der Flow klingt nach Skills; auf easy kurz mal allen Hype abholen und dennoch super entspannt abliefern. Spätestens seit “Angels sippen” hat SYMBA seinen Superhelden-Status – auf dem MS DOCKVILLE zeigt er seine neuesten Tricks.
Kytes DE

Die Lösung, falls eure Playlists und Festival-Pläne noch etwas Feel Good-Management benötigen: KYTES. Ihr ansteckender Indie-Disco-Pop voll luftiger Melodien und Verspieltheit ist bereits unheimlich unterhaltsam, aber bei ihren Konzerte garniert die Band diesen Sound mit sprühender Energie. Kommt tanzen!
Edo Saiya DE
EDO SAYA – der Name brennt sich ein. Der Sound schleicht sich an: digitale Beats mit Lofi-Samples und schepperenden Drums, an Emo- und Ami-Rap geschult und in sich verschoben/verschroben. Nicht, dass da kein Groove wäre: der Berliner Rapper liefert souverän wie zeitgeistig, der Hype gibt ihm Recht. Es ist Zeit für etwas Neues, Zeit für Edo Saiya.
Ennio DE

Es raspelt, raschelt, ein Reibeisen von einer Stimme inmitten warmer Synths. Harte Klänge, weicher Kern aka ENNIO: Der freiste Mensch der Welt, nur markante Vocals und unverkennbarer Sound halten ihn noch zwischen uns – und so füllt er über Instrumente und Klänge schwebend die Kluft zwischen Rock’n’Roll und Indie mit unendlichem Soul. Wir haben noch eine Kippe Zeit!
Lugatti & 9ine DE
Kinder der Küste sind keine Sekte, aber sie kommen mit Anhänger*innen: LUGATTI & 9INE haben – mit harten Beats, trockener Delivery und jeder Menge Doom & Gloom-Vibes – sich eine treue, eingeschworene Fanbase aufgebaut. Schnelle Verses, kompromisslose Hooks, dazu die gerade-heraus-Produktionen von Traya: sie klingen wie niemand sonst.
Sebastian "El Hotzo" Hotz DE

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass euch Sebastian Hotz aka EL HOTZO noch nicht in euren Twitter-Timelines und Insta-Stories begegnet ist: ihr habt da was verpasst (richtig viel Witz, Kritik und gute Gedanken). Zum Glück könnt ihr beim MS DOCKVILLE und der Lesung von MINDSET, seinem ersten Roman, ordentlich nachholen: “Ein Roman über Männer, die keine Zeit und keine Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss. Als ob es nicht schon genug Probleme gäbe.”
Olivia Dean UK
Olivia Dean if you know what i mean: eine der spannendsten Newcomer*innen Großbritanniens. Für den bedauernswerten Fall, dass euch das nichts sagt: einfach reinhören und verlieben in soulige, groß angelegte Songs mit raumgreifenden Vocals, Pianos und Wagenladungen von Groove. Und diese Texte: smart erzählt, schön beobachtet, in Strophen, Refrains und Endorphine verwandet. Hach Olivia; oder wie sie sagen würde: ok love you bye.
Blond DE

Für alle Blondinators und jene, die es noch werden wollen: bei BLOND trifft verspielt-funkelnder Indie-Pop auf Texte über das Leben mit Periode, Autobahnaufschneider*innen oder unverbesserliche Mansplainer. Ganz normale Geschichten aus dem Alltag verziert mit Glitzer und Tüll.
Maeckes & Die Gitarre DE
Ein MAECKES-Gitarrenkonzert ist immer etwas ganz Besonderes. Unfassbar witzig, beängstigend ernst und in den richtigen Momenten auch ein bisschen traurig. Es ist nah, privat, ruhig, ehrlich, inszeniert, magisch, dumm und intelligent. Kein Gitarrenkonzert ist wie das andere. Und wer weiß – vielleicht gibt’s trotzdem auch einen kleinen Ausflug in die Partykirche. Es ist ja immerhin (Festival)Sommer.
Cassia UK
CASSIA besingen den Eskapismus in hellen, glückseligen Melodien, aber unter der Oberfläche verbirgt sich tiefe Introspektion. Gemeinsam erschaffen Rob (Gesang/Gitarre), Lou (Bass) und Jake (Schlagzeug) kathartische Songs, die ihre Gefühle voll und ganz ergreifen. "Wir lernen uns am besten kennen durch das Song-Writing", sagt Lou. "Es ist alles da in den Texten ." Sie haben feelgood-Rhythmen, weitläufige Piano-Balladen und knackige, synthiegetriebene Hymnen. Genau wie sie sagen: Es ist alles da!
Buntspecht AT
Ganz so, als hätten Hildegard Knef und Bertolt Brecht einem Konzert der Dresden Dolls beigewohnt, danach eine Ausstellung von Salvador Dali besucht und sich nachher mit etwas Absinth ins Studio verschanzt, verquirlen BUNTSPECHT Kammerpop, Cabaret-Punk und Österreicher Klezmer zu einer entrückten Klangerfahrung mit Texten, die sich ebenfalls allen gängigen Verständnissen und Eindeutigkeiten entziehen.
Dréya Mac UK
DRÉYA MAC, es klingt so mühelos: weder der Wechsel zwischen Genres (Soul, Trap, Rap, RnB, Beatmusik) noch zwischen Gesang und Rap oder zwischen Tanzvideos und Tiktok überfordert sie. Nein, sie liefert groovig-große Songs, die For You-Pages dominieren und große Crowds zum Tanzen bringen. Wenn ihr sie gesehen haben wollt, bevor sie ein Weltstar ist (mark our words), habt ihr beim MS DOCKVILLE 2023 die Chance dazu.
Baby Queen UK
Baby Queen reigns supreme: Die 23-Jährige Londoner Künstlerin ist erst seit einem Jahr in der Pop-Sphäre angekommen, hat sich aber bereits mit ihrem schiefen Zepter tief in die Materie eingegraben. Sie ist die neue Anti-Heldin des Genres. Ein Baby Queen-Liebeslied ist nicht die rührselige, immer gleiche Ballade, die man kennt: Sie sind ebenso sehr mit Verzweiflung wie mit Euphorie versehen - jedes Lied wie ein knisternder 35mm-Film, der in deinem Kopf auf Schleife läuft. Das Gleiche gilt für alle ihre Songs: Innovation und Emotion, umgesetzt in Klänge. Baby Queen reigns supreme eben.
Sharktank AT

Das Aquarium wird langsam zu klein für die Sharks. Das Trio mischt Hip-Hop mit Indie, Neugier mit tanzbaren Beats und erschafft somit einen ganz eigenen Stil – irgendwie frech und kratzbürstig; ungehört und unverschämt ansteckend zu hören. Mit nur einem Album haben sie sich als next big thing verankert; nächster Halt: der Ozean.
Dilla DE
Neue Neue Deutsche Welle oder was? DILLA legt los – englische und deutsche Texte, in deren Themen sich die Gen Z findet; ein ungehörtes Soundbild, das zum Tanzen auffordert. Sie liefert Texte wie Vocals und produziert auch noch selbst: eine dicke Kick und ein schiebender Bass sind ihre Spezialität. Klar, sie kann viele Genres (Pop, Hiphop, Funk und Techno mindestens), aber am liebsten macht sie’s auf ihre Weise und gibt der deutschen New Wave ein neues Gesicht: ihres.
Zimmer90 DE

Zimmer90 oder wie viele Ideen lassen sich in einem Indie-Song verpacken? Synthie, Bass und eingängige Drums; atmosphärisch, groovy, sanft und ehrlich; mit versteckten Riffs und verzückenden Vocals. Oh, es gibt viel zu entdecken in ihren Tracks und Shows: denn die drei Jungs wollen einladen – Zimmer90, ein freier Raum für alle.
BRKN DE

2023 Storytelling: dieses Jahr liefert BRKN wieder – in seiner unvergleichlichen Version von HipHop und Confessional, durchzogen von Soul und Sadness in Merida. 2021 hat sein Album „Drama“ voller Ehrlichkeit und Können von einer Trennung und Twenty-Something-Life erzählt; jetzt klingt er noch vielfältiger, reifer und spannender. Das wird ein gutes Jahr!
Mella Dee UK

Der britische Clubkultur-Kurator und House- & Techno-Produzent MELLA DEE ist beim MS DOCKVILLE am Start, um einen brandneuen elektronischen Weg zu beschreiten.
Mind Enterprises ES

Mind Enterprises: ein Universum voller Ästhetik und die musikalische Traumwelt des Turiner Produzenten Andrea Tirone und seines Drummers Roberto. Sie bedienen sich am synth-getriebenen, perlenden Italo-Sound einer Ära und bauen daraus groovende Disco-Basslines, hypnotisch-housige Drumpatterns und kosmische Keyboard-Odyseen; Tanz ist eine Sprache über Grenzen hinweg.
ANAÏS DE

Warm, verträumt, mühelos und verspielt: ANAÏS Stimme vereint diesen Vibe mit einer tiefen Sehnsucht nach dem Leben. Songs für endlose Roadtrips bei Nacht, laut durch die Boxen eines Autos und voller Melancholie. Ihre authentischen Texte erzählen aus einem Leben, das Konturen annimmt; mit Themen, die junge Menschen beschäftigen – Selbstakzeptanz, mentale Gesundheit, Beziehung.
Juliana Huxtable USA

JULIANA HUXTABLE ist eine DJ und Musikerin, die die Strukturen der Musik als Medium in ihrem multimedialen Universum nutzt und damit einen einzigartigen Ansatz verfolgt. Während ihre visuelle Kunst und Poesie die Komplexität des Begehrens in einem zunehmend durch Technologie vermittelten Leben erforschen, nutzt ihre Musik die Klänge der Technologie selbst, um parallele Realitäten zu konstruieren, die in Rhythmus und harmonischen Tableaus bewohnt und verkörpert werden können.
Two Lanes DE

Hinter den treibenden Beats, Synthieeffekten und sphärischen Vibes hört man noch immer das Klavier heraus, von dem die meisten TWO LANES-Kompositionen ihren Ursprung haben. Zwei Brüder, der eine dem Piano verfallen, der andere der elektronischen Musik – daraus resultiert ein sorgfältigst kuratierter Klang zwischen neoclassical, ambient und melodic techno.
Parshad DE

Laut Insta-Bio ist PARSHAD “so eine, die entertaint”. Ganz schön tief gestapelt angesichts eigener Sendungen, TikTok-Fame und jeder Menge Hype. Sie ist mindestens, was der deutschen Comedy-Szene gefehlt hat: jung, migrantisch, Frau – und dabei so respektlos witzig und schonungslos ehrlich, dass man lacht, staunt und nochmal darüber nachdenkt (ehrlicherweise lacht man am meisten).
Porij UK

PORIJ sind ein Kollektiv voll jugendlicher Neugierde – was man ihrem unheimlich weitläufigem und energiegeladenem Songwriting auch anhört. Ihre ganz besondere Art, diesen modern-alternativen Dance und Ravepop-Sound zu erschaffen (jedes Mitglied schreibt, recorded und produziert seinen Part selbst), macht die Band und ihren Klang so unverwechselbar.
Levin Liam DE
LEVIN LIAM – Hamburger Kreativ- und Multitalent, der einen außergewöhnlichen Mix aus Hiphop, RnB und Soul etabliert. Man kann seine Song- und Textstrukturen nicht verwechseln: collagenartig, voller Indie-Ästhetik und ehrlichem Kompass. Das Klangbild konzentriert sich auf warme, akustische Sounds; eine Alternative zu flüchtigen Songs und dudeligen Playlists. Vielmehr erschafft er ein harmonisches, organisches Ganzes zwischen Pop und Rap. Es ist so einfach: hinhören, mitsingen, genießen.
MCR-T DE

Vielfältig, rastlos und technoid: die Sets von MCR-T klingen wie die besten Clubnächte seiner Heimatstadt Berlin. Voller Energie, ungeschminkt und ungehalten; der Bass marschiert voran und the artist also known as MCNZI & Kolegajj führt die Crowd hinterher.
Lime Garden UK

Das Kunststück, dass man zugleich tanzen und sich zurücklehnen möchte: Lime Garden vollbringen es mit ihren Songs. Verführerische Melodien und Ohrwurm-Potenzial verfangen sich in einem Netz aus Lofi, Akkorden und Indieriffs; darüber trockene Vocals und Lyrics voller Zeitgeist – Musik wie ein leichter Zauber, in dem man sich wiederfindet.
Takeshi's Cashew AT

Autobahn, Dancefloor, einsamer Strand – Takeshi’s Cashew vertonen jedes Szenario; wild kombiniert und mit Fingerspitzengefühl arrangiert. Die sechs Musiker verwandeln die Zuhörenden mit ausgefallenen Flöten, verwirrenden Gitarrenriffs, punktgenauer Perkussion, Vintage-Synths, hypnotisierenden Bässen und einer ordentlichen Brise Echo in optimistischeTräumer:innen und realistische Raver:innen. Ist das noch Psych-Funk oder schon akustische Anarchie?
Neunundneunzig DE
NEUNUNDNEUNZIG fallen wohl in die Kategorie “Phänomen”. Ohne eine wirkliche öffentliche Präsenz hat sich die Gruppe aus Österreich 2022 vom wohl behüteten Underground-Tipp zum aufstrebenden Indie-Act entwickelt: mit verrauschten Super-8-Musikvideos, schemenhaften Umrissen und zarten Stimmen über verwaschenen Synthie-Produktionen. So kuratieren sie hoffnungslos romantische Bruchstücke aus Liebeskummer und Exzess in einer unbarmherzigen Welt; vereinen Autotune mit Coldwave und Trance – eine analoge Nostalgie mit durchdigitalisiertem Modernismus.
Narciss DE

Macht bei NARCISS bloß nicht den Fehler, euch auf Erwartungen an die musikalische Richtung zu versteifen – NARCISS werden sie sowieso zerschmettern. Was man jedoch erwarten kann, ist eine Energie von überbordender Freude gepaart mit körperbetonten Grooves, die jeden in der Nähe zum Lächeln bringt.
Saoirse UK

DJ, Produzentin und Tastemaker*in: Saoirse vereint Genres und Sounds mit einer unerreichten Mischung aus Leichtigkeit und Stilbewusstsein. Oder wie sie sagt: “Expect dub, house, jazz, electro, garage, techno, ambient, breaksand some surprises, alongside an unpredictable and cheeky mixingstyle coupled with palpable passion and creativity.”
Cromby IRL

Die Karriere von CROMBY geht steil bergauf. Der irische DJ und Produzent, der in Berlin lebt, hat in großen Clubs und auf Festivals auf der ganzen Welt gespielt, darunter in renommierten Locations wie Robert Johnson, The Warehouse Project, fabric und Boiler Room. Als Stammgast in der Panorama Bar hatte er mehrfach die ehrenvolle Aufgabe, das berüchtigte Abschlussset zu spielen. Zweimal hielt er den Club montags bis über die Mittagszeit hinaus offen - ein Beweis für seine Auswahlfähigkeiten und die Tiefe seiner Plattensammlung.
Ogazón LUX

Die halb spanische, halb luxemburgische Künstlerin hat ihr Können und ihren Musikauswahl in der Amsterdamer After-Hour-Szene kultiviert. Jetzt wohnt sie in Berlin und lässt sich von den den eklektischen und wilden Eigenschaften der Stadt inspirieren. OGAZÓN ist nicht an einen bestimmten Sound gebunden, sondern zieht einen kohärenten Gefühlsstrang durch ihre Sets – melancholische Glückseligkeit, ekstatische Hoffnung oder einfach nur pures Vergnügen auf der Tanzfläche.
Brockhoff DE

Wer sie hören will, muss fühlen: BROCKHOFF schreibt Songs zwischen empowerndem Pop und kompromisslosen Fuzz-Sounds, mit rohen und ungefilterten Gitarren. Dort schimmern Fragen nach Peer Pressure auf, tänzeln Einsamkeit und Nervenkitzel durch ihre Texte. Geschichten um das Große im Kleinen – selbstbewusst, feministisch, gekonnt. Dieser 90’s-Sound voll versierter Hooks, stimmigen Harmonien und impulsiver Persönlichkeit wird noch große Wellen schlagen.
Donkey Kid DE

Es gibt neuen Indie – DONKEY KID steht im Mittelpunkt dieser Szene. Er hat viel in den Archiven gekramt (wir hören da Talking Heads, Tame Impala, King Krule...), jetzt erschafft er opulente Soundkulissen. Hier eine unvollständige Abfolge seiner musikalischen Ausflüge: Western / Psychedelia / Blues / New Wave / Walk-In-Hymnen / Uptempo-Smasher (all das in nur in einer EP).
Import Export DE

Import Export, das ist Dialog, Transfer, Kontrast; Graustufen und Großstadtappeal; Josi Miller und Stefan Heinrich. Stilistisch zwischen den Spannungsfeldern Indie, Electronica, House und LoFi-HipHop und in erster Linie einfach nur eins: extrem innovativ. Das beweisen nicht zuletzt die von Live-Drums und extravaganten Visuals begleiteten Bühnenperformances des Zweispanns.
Steintor Herrenchor DE

Traurig sein in den grauen Ecken Hannovers – mit Gitarren, trockenen Drums und souveränen Songs, die zwischen Postpunk, Dark und New Wave wandeln: Steintor Herrenchor sind eine der spannendsten Erscheinungen der neuen neuen deutschen Welle.
Ellie Dixon UK

ELLIE DIXON klingt, als hätte man die Welt um 5% lauter, bunter, schöner gestellt. Etwas genauer: Alt-pop voller Farbe und Funk, mit groovendem Bass und Ohrwurm-Melodien. Bedroom-Indie, in einem Ballsaal produziert; ein breit strahlendes Grinsen von einem Sound. Wir fühlen uns mehr als wohl damit.
Yung Singh UK

Nobody does it like YUNG SINGH: Er ist einer der aufregendsten DJs der Szene und hat den Sommer 2022 damit verbracht, sich vom lokalen Phänomen zu einem europäischen Star zu entwickeln. Als DJ variieren Singhs Sets von Garage, UK Funky über Grime, Jungle und DnB gemischt mit Punjabi-Folk bis hin zu süßem, nostalgischem Trance oder Hip-Hop und allem dazwischen.
Kevin DE

Seine Cover sehen aus wie Art-Pop mit Hang zum Plakativen. Sein Sound ähnlich: laut, sprunghaft, aufregend. Fällt das unter Rap, Punk oder Indie? KEVIN macht was er will; gut so.
Funk Tribu COL

FUNK TRIBU ist ein DJ und Produzent aus Bogota, Kolumbien. Seine Musik ist stark vom elektronischen Sound der 90er und 00er Jahre beeinflusst. Seine Produktionen sind eine Fusion aus schnellem Techno und melancholischem Trance mit eingängigen Melodien, die einen retro-futuristischen Sound erzeugen. Wenn er hinter den Decks steht, reicht sein Musikstil von Techno und Hard Techno bis hin zu Trance und Hard Trance.
Roller Derby DE
Im Sport ebenso wie in der Popkultur: Rollschuhe haben ein Revival verdient. ROLLER DERBY hingegen starten gerade noch voll durch – erst 2020 gegründet, haben sie schon auf SXSW und Great Escape gespielt und sind wohl der spannendste Geheimtipp unter den Indie-Geheimtipps. Zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Gitarren-Pop geht es in ihrer Musik um die Sehnsucht nach Liebe und das Ertragen von Verlusten. Doch dabei verlieren ihre Songs nie die Leichtigkeit – und dafür lieben wir diese Band.
Deki Alem SWE
Deki Alem lassen sich kaum in eine Schublade stecken. Mit grenzenlosem Tatendrang und kompromissloser Energie hat das schwedische Zwillingsduo neue Wege in Alternative Music geschaffen, deren Spannweite sich unendlich anfühlt. Die Art und Weise, wie Deki Alem Subgenres wie Drum & Bass, Dance und Grunge mit Rap mischen, zeugt von unbequemer Ehrlichkeit und hochemotionaler Männlichkeit.
Apollo Sissi AT

Shady & schön, der Ton ist gesetzt. APOLLO SISSI klingt nach gespitzten Lippen und spitzen Ideen, perlenden Drums und dekadenten Beats. Und nach dem Morgen danach; Melancholie trifft Moet.
Eloi FR
Hier habt ihr es zuerst gehört: dem französischen Pop gehört die Zukunft. Falls ihr uns nicht glaubt, hört einfach mal bei ÉLOI rein – minimal wave und 80's Pop-Einflüsse (aus good old BRD) sorgen für Sounds, die man nicht missen mag.
BĘÃTFÓØT ISR

Everything’s better when it’s faster – BĘÃTFÓØT peitschen euch nach vorne und beschleunigen den Herzschlag – kaleidoskopische acid-techno post-punk raves, hedonistisch und atemlos. Sie machen keinen Halt; weder vor einem Genre, einem Klang oder irgendetwas sonst. Ready set go Go GO!
Natascha Polké CH

Nachdem sie mehrere Jahre in London gelebt hat, wo sie eine Residenz innehatte, hat NATASCHE POLKÉ die Schweiz im Sturm erobert und legt regelmäßig in Zürichs berüchtigtem Hive auf, spielt aber auch auf großen Floors und Festivals wie dem Terrazzza und dem Motion Beach Festival. Natascha fühlt sich jedoch im Studio genauso (wenn nicht sogar mehr) zu Hause, wie in der Booth. Mit ihrer Debüt-EP "Stars Wrapped in Skin", hat sie sofort einen bleibenden Eindruck in der Szene hinterlassen.
Berq DE
Diese Stimme muss man nur einmal hören, um sie nicht wieder zu vergessen – sie brennt sich ab Sekunde Eins ein und macht klar, dass sie gekommen ist, um zu bleiben. Seine Songs schreibt, komponiert und produziert BERQ selbst; es ist höchste Zeit, ihn auf der Bühne zu erleben: spätestens beim MS DOCKVILLE im Sommer 23.
Gina Sabatini DE

Mit einem vielfältigen musikalischen Hintergrund war Ginas Leidenschaft schon immer der Dancefloor. Als leidenschaftliche Tänzerin, bevor sie in Berlin mit dem Auflegen begann, hat sie sich ein treues, breitgefächertes Publikum aufgebaut und die Zuhörer*innen an vielen süßen Orten mit ihrer Ästhetik der langsameren Seite der Underground-Dance-Musik begeistert. Gina erzählt melodische, tiefgründige Geschichten und ihre Hingabe zur Musik spricht durch ihre fesselnden und kraftvollen Sets. Es dreht sich alles um den Groove, wenn sie ein paar Low-Tempo-Deep-House-Joints auflegt.
Intaktogene DE

Was macht man mit einem Talent für Gitarre, Cello und Schlagzeug? Man fängt an, elektronische Musik zu spielen und zu kreieren! Intakto.... Was? "Entaktogen", das Innere berühren - Musik mit Melodien, die das Herz berühren und einer Bassline, die den Weg direkt in die Knochen findet. INTAKTOGENE ist DJ und Produzentin, spielt und produziert Progressive House. Sie nimmt ihre eigenen Instrumente selbst auf und liefert auch die Vocals auf einigen ihrer Tracks.
Joia DE

JOIAs Sound liegt irgendwo zwischen kosmischem Kollaps und nächtlicher Intimität, zwischen orchestralem Prunk und fragiler Kammermusik. In den letzten sieben Jahren ist JOIA mit verschiedenen Slow-Techno- und Deep House-Projekten durch Europa gereist und hat eine Vielzahl von renommierten Clubs und Festivals bespielt. Seine melancholisch anmutenden Synthesizer-Gebilde in Kombination mit tiefen Basslines und mitreißenden Downbeats sind Garant für volle Dancefloors.
Leni DE

Bereits in ihrer Jugend tauchte LENI in die elektronische Musikszene ein, die seither ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden ist. Angefangen mit dem Organisieren von Veranstaltungen zusammen mit einem Freundeskreis aus ihrer Heimatstadt, stand sie schließlich selbst hinter den Decks. Nach dem Umzug in ihre Wahlheimat Leipzig schloss sie sich dem [ɔstˈɛnd] Booking Roaster an, was wie das fehlende Puzzlestück und eine ihrer besten Entscheidungen bisher war. Der Sound von LENI ist geprägt von tiefen Basslines und einem ästhetisch fließenden Vibe. Bei ihren Live-Auftritten schafft sie es, die Menge in einen Zustand zu versetzen, der Zeit und Raum vergessen lässt. Durch das Zusammenwerfen verschiedener Genres, kombiniert mit langen Übergängen, gelingt es ihr, eine abwechslungsreiche, spannende und bewegende Berg- und Talfahrt zu kreieren.
Mimizan DE

In Genres zu sprechen, kann manchmal ungenau sein. Das musikalische Schaffen von MIMIZAN hat ein breites Spektrum und ist nie gleich. Veränderung sollte für jeden ein Teil der Entwicklung sein, besonders für Künstler. Entscheidend für MIMIZANs Performance ist, dass die Dramaturgie ihrer Sets den Raum perfekt einbezieht, die Menschen absorbiert und gleichzeitig die Energien der Sphäre begleitet. Man weiß nie, wo sie einen erwischt.
Lasse Lambretta DE

LASSE LAMBRETTA ist ein Musiker und Künstler aus Berlin und Teil des [ɔstˈɛnd] Kollektivs aus Leipzig. Seine Musik und Selektion sind von seinem sambischen Erbe, einer klassischen Ausbildung als Violinist sowie von den Clubszenen Frankfurt/Offenbach und Berlin inspiriert, ohne dabei strengen Genreklassifikationen zu gehorchen. Lambrettas musikalischer Stil ist charakterisiert von einer Liebe zu vielschichtigen perkussiven Elementen, verzerrten Vocals, einem Hauch acid-hafter Verspultheit und verspielten, jedoch ehrlichen Basslines.
Chaos Katy DE

Programmiertes Chaos in seiner Reinform. Was als Idee im Suff entstand, hat genau da weiter gemacht, wo es angefangen hat: auf dem Dancefloor. Neben Setscho aus der Flasche hat Katy eine Vorliebe für genreübergreifende Sets. Wer also Kohärenz erwartet, kann getrost Zuhause bleiben. Für alle anderen ist das Potpourri aus Darkdisco, Techhouse und Trancevibes eine regelrechte Offenbarung im Einheitsbrei des hiesigen 4/4 Taktes.
Punani DE

PUNANI lebt in Berlin, ist DJ, Bookerin und Radio Host. Beim MS DOCKVILLE verzaubert uns das Mastermind der Mensch Meier Familia mit feinster Selection im Gepäck. Jetzt in Farbe und ganz nah.
Kluntje DE

KLUNTJE ist die "kleine Schwester" von Jane Ulé. Sie nutzt dieses zweite Alter Ego, um ihrer Leidenschaft für schnellere House-Musik ab 128 bpm Ausdruck zu verleihen, die immer ihre spezielle Note namens "sugarhouse" hat. Wie in ihren anderen DJ-Sets kombiniert sie verschiedene Stile, aber als KLUNTJE steht sie auf House-Musik und kreiert einen tanzbaren Soundcocktail aus Oldschool, Chicago, Minimal, Acid und weiteren Arten von House-Musik.
Nonaps DE

NONAPS reist mit uns an die Grenzen des Techno. Auf dem Weg dorthin fühlt es sich an, als hätten wir Flügel und mit den Sounds von NONAPS lernen wir abzuheben.
Sofi Cvo DE

Schon seit Jahren begeistert SOFI CVO die Rave-Szene mit energetischen Organic und elektrisierenden Progressive House Sounds. Als Resident und Teil des IRGENDWO Kollektivs ist sie mit treibenden Beats in den Bremer Locations beheimatet.
DJ Schmeisser DE

Der Sound von DJ SCHMEISSER ist eine Mischung aus Acid und sexy Breakbeat, gepaart mit frechen Hyperpop-Elementen.
Katya Kóv DE

KATYA KÓV ist Gründungsmitglied des queeren Musikprojekts SADO OPERA, der Residentband von Wilde Renate und Ficken3000 in Berlin. Eines der vorherrschenden Themen in der SADO OPERA-Philosophie ist Inklusivität und die Band spricht leidenschaftlich über queere Sichtbarkeit. Katyas eigene Sets sind eine Mischung aus House und Disco mit einem Hauch von verspielten und romantischen Electronica-Platten.
Best Boy Electric DE

BEST BOY ELECTRIC ist DJ, Promoter und Selector mit einem klaren Fokus auf klassischen Detroitelectro. Als Teil des queer-feministischen Kollektivs POSSY und Mitbegründerin des Webradios HALLO: Radio organisiert Best Boy Electric nicht nur diverse Events, sondern setzt sich auch für mehr FLINTA*-Präsenz ein und drückt der Hamburger Szene und dem Sound ihren ganz eigenen Stempel auf. Der reichhaltige musikalische Background und ein Faible für Punk zeichnen ihre Sets aus: mal wavig EBM-mäßig, aber meist Electro in seinen verschiedenen Ausprägungen, versorgt euch der Pudel-Resident mit dunklen und heißen Electro-Platten.
DJ Schinkensuppe DE
Y2K-Vibes und trashy Ästhetik, DJ SCHINKENSUPPE ist eher als Gesamtkunstwerk zu begreifen. Ihr kennt ihn von Ski Aggu-Produktionen, aber auch solo liefert er lässig wie lieb ab. Technoid angehauchte Sounds für Hüftjeans- und Arschgeweih-Nostalgie inklusive Belohnung: “alle anhörer bekommen küsschen danke🏹💜✨ küsschen💋”