Line Up
Die ersten Bands, Acts und DJs für ein lautes und buntes MS DOCKVILLE 2022

Tash SultanaAUS
FaberCH
girl in redNO
LeonidenDE
ProvinzDE
RY XAUS
PashanimDE
Alli NeumannDE
Die OrsonsDE
Franc MoodyUK
Elder IslandUK
Boy HarsherUSA
102 BoyzDE
HaiytiDE
ÄtnaDE
MiraDE
01099DE
Sudan ArchivesUS
MYDFR
AnethaFR
EkkstacyCA
Alyona AlyonaUKR
Kwam.EDE
EnnyUK
SherelleUK
BrucknerDE
Jacob GroeningDE
Indigo De SouzaUS
Baby TCAN
Jules AhoiDE
Kid Simius & BonaparteDE / ES
KeKeAT
Mama SnakeDK
Sad Night DynamiteUK
Shelter BoyDE
VerifiziertAUT
Paris TexasUS
Sally CUK
NandDE
RSS DiscoDE
UpsammyNL
DJ Mell GDE
FrancaDE
NewdadIE
Lex AmorUK
MaybergDE
Lola YoungUK
LucineeDE
Eli PreissAT
Lewis OfmanFR
BeachpeopleDE
BibizaAT
Power PlushDE
Nick MonoUK
FuturebaeDE
CashmiriDE
Mila SternDE
Marie LungDE
KeshavaraDE
Bonjour BenDE
MaeveUK
SweedDE
GingeNL
Nenad NikolićDE
AnnenMay Kantereit DE
Wie mythische Sirenen, nur so viel tiefer: ANNENMAYKANTEREIT verbinden viele mit dieser Stimme, die Köpfe verdreht. Doch ihre handgemachten Indie-Songs, die so gekonnt wie gefühlvoll zwischen Pathos, Rotzigkeit und Rock changieren, erzählen vom Leben in dieser geteilten Gegenwart. Man fühlt so viel – und wie sie fühlen wir vor allem Vorfreude, denn: „Tut gut wieder hier zu sein“.
Tash Sultana AUS
Eng und dicht gewobene Sound-Texturen, die aus den Saiten und Boxen schwingen – voller Jazz, Psychedelia, Roots-Gitarren und geschichteten Loops. Die einzige Konstante inmitten von wechselnden Stilen, Ideen, Instrumenten und Rhythmen: TASH SULTANA, australische*r Multiinstrumentalist*in, Singer-Songwriter*in und Garant*in für Groove und gute Vibes.
Faber CH

Her mit den Widersprüchen, der zugespitzten Prosa und den Grenzgängen zwischen Indie, Klezmer und Provokation: Faber. Schriftsteller, wenn die anderen nur Songs schreiben; Barde, wo alle anderen nur singen – sei ein Faber im Wind!
girl in red NO
Eines Tages verliert sich diese Verlorenheit – bis dahin wird GIRL IN RED all diese Gefühle erkunden, beschreiben, besingen. Sanfte Indiesongs und verzerrte Ausbrüche; durchzogen von Gitarren, Ehrlichkeit und Lo-Fi Ästhetik. Sounds, in denen man sich verziehen, verzeihen, verlieren kann – GIRL IN RED verwandelt das Dasein als Twentysomething in Akustik.
Leoniden DE
Rastlosigkeit, als Indiehymne gespielt; Geistesblitze, aber in Riffgewitter und Ohrwurmmelodien gehüllt; eine Abrissbirne aus guter Laune, verzerrten Gitarren und endloser Energie: LEONIDEN. Frag deine besten Tage, die fünf Jungs sind ihre Lieblingsband – und sie werden aufs Neue das MS DOCKVILLE so unsicher wie tanzbar machen.
Provinz DE

Nein, es reicht uns noch nicht. Weil die Gitarren zu behutsam, die Stimme zu markant und die Stimmungen zu verlockend sind; weil PROVINZ Gefühle in Akustik verwandelt und dabei auch noch zum Tanz einlädt. Ein Neonlicht am deutschen Indie-Himmel, voller Tiefgang und Strahlkraft zugleich.
RY X AUS

Zwei nackte Menschen, eng umschlungen auf dem Holzfußboden - mit diesen Bildern ging RY X' "Berlin" als Paradebeispiel für seinen unverwechselbaren in episch-melancholische Falsett-Vocals getauchten Sound 2013 um die Welt. Seither liefert liefert der in Los Angeles lebende Australier seitdem Tracks, die die Macht der leisen Töne entfalten.
Pashanim DE

Das Kind Kreuzbergs, das sich kurz hält: nicht mal zwei Minuten braucht Pashanim in Tracks, um Rapheads in Aufruhr versetzen. Kompromisslos, hart, aber dabei eigensinnig melodisch – so erzählt die Nachwuchshoffnung des HipHop von Deals im Hauseingang und seinem Leben in der Hauptstadt.
Alli Neumann DE

Kratzig, kräftig, eine Gewalt von einer Stimme: ALLI NEUMANN macht deutschen Pop voller Ehrlichkeit, Gitarren und Können. Da ist Lärm, Groove, sie eröffnet hypnotische Melodie- und Songkonstruktionen – und im Sommer 2021 auch das MS DOCKVILLE.
Die Orsons DE

DIE ORSONS oder les Enfants terribles: mit der Spielfreude ungezogener Kinder kombinieren sich die vier Jungs aus Stuttgart durch Hip Hop, Soundexperimente und Basswände. Keine Angst vor Autotune, Verletzlichkeit oder Verschrobenheit, sondern richtig Bock auf Abriss und Turnup.
Franc Moody UK
Disco – Elektro – Funk: das klingt nicht nur nach dem Soundtrack eines idealen Abends; so beschreiben FRANC MOODY ihren Sound selbst. Das Kollektiv aus London jagt den ewigen Groove – durch Clubnächte, Lockdown-Sessions und Gedankenblitze hindurch. Originalverpackte Pop-Melodien und ein Zucken durchs Tanzbein, FRANC MOODY verschenkt Ohrwürmer mit Schleife darum.
Elder Island UK
Nicht, dass es feste Regeln für Pop gibt – aber ELDER ISLAND brechen sie trotzdem. Verträumt, verspielt, verloren in halligen Klangkammern und chorischen Hooks. Smoothe Basslines und pointierte Synths umspielen die unverwechselbaren Stimmen des Trios; elektronische Endorphine, mit jedem Takt ausgeschüttet.
Boy Harsher USA
Dunkel, nostalgisch, ein Amalgam schwerer Farben und Töne. BOY HARSHER ziehen eine Spur der Zerstreuung durch elektronische Musik – Dark Wave und Industrial, stramm marschierende Drumbeats und umher spukende Stimmfragmente; Synthies, Schlaflosigkeit und Geständnisse als ein hypnotisch-hybrider Soundtrack.
102 Boyz DE
Breite Brust, Adiletten und Pusher Bag voller Holland Ott: 102 BOYZ, die Hasardeure aus dem Nordosten. Hustle, (Haze-)Husten und kompromisslos harter Hiphop zeichnet sie aus; die Charts und Rapheads mit Lust auf Stress sowieso.
Haiyti DE

Mit ihrem unfassbaren Output lässt HAIYTI Rapdeutschland an ihren Kreativexplosionen teilhaben. Mit heftiger Schlagkraft und unbeirrter Vision haut die Hamburger Legende Szenehit um Szenehit raus. Aggressiv und artsy, ungefiltert in Sound und Looks. Sie weiß, was sie will und liefert, bevor du dich vom letzten Release erholt hast.
Ätna DE

Beats als eklektisch-fragmentarische Alleinstellungsmerkmale, eine Stimme als vereinnahmendes Multitool. ÄTNA reißen dich raus und schicken dich in die vibrierende Indietronica-Zukunft. Inéz' Stimme(n), Piano und Synth Melodien treffen in nicht nachzuahmendem Style auf Demian Kappensteins effekt-verzerrte Beats. Von Ballade bis Party kann das Duo alles und mischt stets eine Prise 2050 in den Sound
Mira DE
MIRA aka zugleich verloren gehen und sich auf eine Reise begeben: „her world: amidnight circus, where time loses all definition and anything becomes possible“. Die Berliner Deep House-Größe (Bar 25-, Kater Holzig- und Kater Blau-Resident) veredelt jede Clubnacht, jeden Festivalslot, jede Party mit ihren weltgewandt-weit gedachten Sets.
01099 DE

Durstlöscher hoch für Halligalli und Dies & Das – Leute tanzen und sie geben Turbo mit Autotune und housy beats. nullzehnneunundneunzig ist die family und eine der spannendsten Crews, die Deutschrap gerade zu bieten hat (ist das noch Deutschrap?).
Sudan Archives US

Hypnotische Geigenloops, klackernde Beats und samtiger Gesang – es klingt wie ein Ensemble, doch hinter all dem steht eine einzige Person. Als SUDAN ARCHIVES erfindet und erkundet die in Los Angeles lebende Brittney Parks R&B neu und haucht ihm Facetten traditionell westafrikanischer Musik ein.
MYD FR
Synästhesie für Anfänger: MYD klingt nach Neonfarben, Nu-Disco und nonstop Groove – der französische Sänger, Produzent und DJ macht elektronische Songs voller Fuzz, Flirt und Funk. Ein Soundtrack für synthetische Träume, tanzende Farben und Nächte auf dem MS DOCKVILLE.
Anetha FR

Intensiv, unberechenbar und voller Energie: ANETHA mag zwar mal Architektin gewesen sein, doch schon seit einiger Zeit baut sie vorrangig Sounds und Sets voller Klar- und Kühnheit. Elektronische, düstere, treibende Techno-Beats mit Streifzügen durch Trance, Elektro und die schweißtreibenden Clubnächte der 90er Jahre.
Ekkstacy CA
Seine Prognose: „It only gets worse, i promise”. Und inmitten von Schrammel-Gitarren, Joy Divison-Drums und düster-melodischem Postpunk erzählt EKKSTACY von teenage angst, melancholia und seiner Sicht auf die Welt. In einigen Balladen blitzt seine samtene Stimme und ein Hauch von Hoffnung auf: Wie schön kann Traurigkeit klingen?
Alyona Alyona UKR

ALYONA ALYONAs Sound spricht eine deutliche Sprache (auch ohne Ukrainisch-Kurs): Beats, Flows und Delivery sitzen einfach. Wut im Bauch, Druck in der Stimme; sie bleibt real und die Musikwelt gespannt.
Kwam.E DE

Es ist KWAM.E – und wer diese Ankündigung noch braucht, hat einiges verpasst. Roadrunner mit Real Rap und 10 Riesen; KWAM.E ist und bleibt einer der spannendsten MCs Deutschlands, von dem noch viel kommen wird: straight Boom-Bap ebenso wie Representer, die Muskeln und Flows spielen lassen.
Enny UK

From south london with the smooth styles – ENNY aka ein einziger endloser Flex, Groove und Reim. Zwischen feinstem Boombap aus fernen Zeiten und Jazz aus der Zukunft bereiten die Beats ihrer Stimme eine Bühne – Rap, R&B und Vocals aus Stärke und Samt zugleich.
Sherelle UK

SHERELLE aka die Galionsfigur einer neuen Rave-Generation: im Dickicht der Nächte, in der Rastlosigkeit des drum’n’bass, durch jungle, footwork und juke gestählt für endlose Sessions mit ihren Sets.
Bruckner DE

Die Silben leicht verschluckt, das Lächeln leicht verschmitzt, die Songs zwischen Tiefgang und tanzbar: BRUCKNER, die schönste musikalische Verzierung für Roadtrips und einen kleinen Crush aufs Leben. Immer gut für eine Überraschung und zwei Ideen – mal mit Bass-Lines, mal mit Autotune, in fast jedem Fall mit einer Melodie, die sich verspielt im Kopf einnistet.
Jacob Groening DE
Sets so organisch, als würden sie aus den Boxen wachsen – sich zur Nacht hin aufrichtend, Wurzeln in Bässe schlagend, ein elektronisches Rhizom aus Blues, Soul und ekklektisch eingesammelten Einflüssen. JACOB GROENING macht House in behutsamst komponierter Form, technoid und slow.
Indigo De Souza US

Die Ruhe zwischen den Stürmen, in Gitarren, Riffs und Wucht – kurz: Indie-Rock – verpackt: INDIGO DE SOUZA bricht aus. Wie eine Naturgewalt, die kurz innehält und kurz darauf erneut losbricht; wie eine Gefühlswelle, die unerwartet ergreift; wie kaum eine andere Künstler*in voller Ehrlichkeit, Erneuerung und Echos vergangener Rockgrößen. Schwer, sich nicht mitreißen zu lassen – aber warum sollte man darauf auch verzichten wollen, wenn es so gut klingt?
Baby T CAN

B. TRAITS alias BABY T will keine reine Tanzmusik machen, sondern mit ihren Sets ebenso in die Beine wie in die Köpfe gehen. Es klingt nach Drum & Bass, nach Hardcore und speed garage; ebenso tanzbar wie innovativ. Die Londoner DJ ist ebenso Kritiker*innen-Liebling wie Lieblingsresident – nichts lieber als ein MS DOCKVILLE-Set von ihr.
Jules Ahoi DE
Musik ist nicht nur Akustik; in manchen Momenten erwischt sie alle Sinne: wenn JULES AHOI seine Folk-Akkorde in die Welt schickt, schmeckt man das Salzwasser, riecht das Meer, spürt Sehnsucht nach Weite und Wellengang.
Kid Simius & Bonaparte DE / ES
Eine Kombination wie TNT, explosiv und voller Energie: hinter Man & Mule verbergen sich die beiden Multi-Instrumentalisten und Tausendsassas KID SIMIUS & BONAPARTE. Als Taskforce für Saiten und Tasten bauen die beiden Beat-Symphonien und Synthie-Schlachtrösser, elektronisch gedacht und treibend gebaut – die Lunte brennt bereits.
KeKe AT
Cool Jazz, eben mit Beat und Autotune – jeder Song von KEKE strotzt vor Smoothness. Sie gibt den Ton an, das Tempo vor; sie nimmt sich den Raum und setzt die Themen. Body Positivity, Mental Health, Feminismus - KEKE ist rappendes Empowerment und ein Segen für die Szene.
Mama Snake DK

Ihre Sets knallen, scheppern, schlagen ein – wie eine Kolonne durch Gehörgänge, Clubräume, Bewusstseinsebenen. Trance, House, Techno; MAMA SNAKE zieht in den Bann, zum Tanz, zum Staunen, in der Technik wie in der Auswahl unerreicht. Lass dich entführen von ihr.
Sad Night Dynamite UK
Düster und leicht derangiert; elektronisch-poppige Songs über dämonische Seeleute und sprechende Vögel; ein groovendes, schwankendes Stolpern durch musikalische Traumwelten auf der Grenze zur Dunkelheit: SAD NIGHT DYNAMITE.
Shelter Boy DE
SHELTER BOY klingt, als hätte die kratzige Atmosphäre Londons durchtaucht, wenn er zwischen verspielten Drums und knackigen Gitarren ausbricht – eine freigeistige Stimme auf der Jagd nach Melodien. Er kommt aber aus Dresden und ist wohl einer der spannendsten Künstler, die Deutschland gerade zu bieten hat. Also: let’s riff it out!
Verifiziert AUT
Was genau befindet sich eigentlich im Wiener Wasser / Luft / Lebensgefühl, dass die Stadt immer wieder aufs Neue solche Talente wie VERIFIZIERT in die Musikwelt schickt? Ein ganz eigener Klang, der ebenso von LoFi- wie elektronischen Beats getränkt ist, diese helle Stimme, Texte wie ein ideal kuratierter stream of consciousness; poppig-blauer Haken für alle Playlists 2022.
Paris Texas US

LA-Lifestyle, verzerrte Gitarren und atemlose Parts: PARIS TEXAS klingen wie eine Karambolage aller Einflüsse, die die kalifornischen Musikszene prägen. Nur nicht unterschätzen: gerade weil ihre Songs so rumpeln, krachen und auffallen, sind sie so interessant: irgendwo zwischen Slacker-Rock, West Coast-Rap und einer stetigen Überraschung. Genres sind tot, dieses Duo spielt auf der Beerdigung.
Sally C UK

Wie man mit Breakbeats alles machen kann, nur keine Pause: SALLY C demonstriert es mit jedem Set aufs Neue. Ihre Selektion wildert im House, stößt Ecken und Kanten in die Beats und lässt frühere Perlen mit Acid-Wellen und Sounds kollidieren; wie auch immer sie entstehen – ihre Sets gehen straight nach vorne.
Nand DE

Soft Boy Sounds; in NANDs eigenen Worten: Bitterhonigsüß - orangeverfärbt vertreib ich mir die Welt. ModernSynthBreakFunk mit wohlplatzierten Keys und wohltemperierten Brass-Parts, Wohlfühlen mit Aperol Spritz und Aqui.
RSS Disco DE
Ab drei Leuten ist es eine Party – und erst recht, wenn RSS DISCO auflegen. Local Heroes in Hamburg und internationaler Geheimtipp; jedes Set ein wilder Mix durch Synthie-Disco, Acid-House und psychedelischen Techno.
Upsammy NL

Ein verschrobener Spaziergang durch synthetische Wälder, elektronischer Sonnenschein und Natur in gechoppt-geloopter Form: UPSAMMY rekonfiguriert Eskapismus und Elektronik zu poetischen Soundcollagen, die tanzbar bleiben und Träume bebildern.
DJ Mell G DE
Breakbeat to break you: DJ MELL G fühlt sich an wie eine Clubnacht bei 230 km/h, Atemlosigkeit und Tanzwut. Sie schmeißt die Sounds durch ihre Sets und lässt Genres aufeinander knallen, Bässe aus den Boxen scheppern – Ghettobass, Jungle, Elektro und rastlose Ekstase.
Franca DE
Grenzgänge und Geschichten erzählen zwischen House und Techo: FRANCA entwickelt sich und ihre Sets stets weiter; energetisch, groove-getrieben und vielseitig. Sie ist Produzentin, DJ und vor allem stets auf der Jagd nach neuen Klängen, Einflüssen und Ideen – in den Nächten unseres Festivals für Musik und Kunst präsentiert sie uns ihre Funde.
Newdad IE

Indie bis unendlich, diese lockeren Gitarren mit ihren luftigen Akkorden – der Bass knurrt, die Stimme schwebt; NEWDAD treiben voller Shoegaze und Lofi-Attitüde durch postmoderne 90s-Ästhetiken und ein nicht enden wollendes Arsenal von Verzückung und Verzerrung.
Lex Amor UK

Great Britain, greater potential: LEX AMOR ist Lieblingsact im Wartestand – auch wenn Kenner*innen und Kritiker*innen (Pitchfork, Complex uvm.) bereits begeistert sind, könnt ihr euch noch als early lovers verzaubern lassen von soulful samples, liebevoll gebauten spoken word-flows und einer warmen Soundästhetik, die Rap-Skills und Realness gekonnt vereint.
Mayberg DE

Große Gefühle, kleines Besteck: akustische Gitarre, eine kratzige Stimme, etwas Hall. In diese spartanische Einrichtung passen Songs und Sounds, die MAYBERG nach einer Arie klingen lässt – ehrlich empfunden, ausladend gespielt, deutscher Indie mit Traurig- und Tanzbarkeit.
Lola Young UK

South London, once again. LOLA YOUNG klingt, wie sich die britische Hauptstadt anfühlt: ungeschminkt ehrlich, rough und verlockend zugleich. I’m toxic as fuck, sagt sie selbst; kurz darauf: so sorry – man hört einem jungen Kopf dabei zu, wie er sich in der Welt findet und zugleich darüber nachdenkt. Eine Coming of Age-Story, in Ohrwurm-Melodien, Avantgarde-Pop und präzisen Kompositionen erzählt.
Lucinee DE
LUCINEE – Resident im PAL-Club Hamburg, DJ und Producerin, Taktgeberin für endlose Nächte und entgrenzte Sets. Sie spielt No-fucks-given Techno, durchzogen von Trance, acid, EBM und Rücksichtslosigkeit dem nächsten Tag gegenüber – diese Nacht ist ewig.
Eli Preiss AT
2k23 Rap-Skills, Y2K Aesthetics: ELI PREISS represented Wien ebenso wie Tumblr-Vibes und liefert einen neuen Blick aufs Rap-Game. Von R’n’B geprägt, vom Beat gepusht, von einer Punchline zur nächsten – Trapbeats und Gesangparts mit Endboss-Perfektion.
Lewis Ofman FR

Melodic groove, so beschreibt er es selbst – sich treiben lassen, tanzen, kurz in den Himmel schauen und träumen; LEWIS OFMAN macht Tracks für diese perfekten Momente. Dance-Pop, der sich schamlos bei House, Jazz und Blues bedient; der stets von einem Beat aus straight in die Füße geht.
Beachpeople DE
Runtergeregelte Zeitlosigkeit – da huscht eine Melodie aus den Boxen und ein paar Drums stolpern hinterher, aber keine Aufregung. Fühl mal hinterher, hör mal zu: BEACHPEOPLE lässt sich nicht genau erklären oder beschreiben, aber gut spüren: Lofi-Bedroom Pop mit einem Hauch von Sonnenschein und Endlosigkeit.
Bibiza AT

Vielleicht hat man das so schon mal gehört – nur nicht so entspannt-breitbeinig, oldschool und innovativ zugleich: BIBIZA klingt nach seinen Vorgängern und Boombap-Style, doch kombiniert diese Einflüsse mit unerwartet starken Bildern, ungewohnt lockerem Flow und unheimlich viel Potenzial. 1060 Represent.
Power Plush DE
Lust, zum Tanzen rauszukommen? POWER PLUSH sind gute Laune in Indie- & Instant-Form; mit etwas Playtime springen Sonne, zärtliche Melodien und Love Pop aus den Boxen. Die vier Musiker*innen aus Chemnitz verwandeln Empathie in Ekstase, eine catchy Überraschung in jedem Takt versteckt – wie schön, POWER PLUSH und ihre Songs zu finden.
Nick Mono UK

Genre ist ihm egal, Konventionen sowieso – eigentlich geht es nur um den nächsten Ohrwurm, den besten Verse, den noch schöneren Ton im Anschluss an die catchy Melodie. NICK MONO vereint den Sound der british indie boys mit (Post)HipHop-Einflüssen; ein ewiger Soundcrash mit Soundtrack-Potenzial.
Futurebae DE

Das Spannungsfeld zwischen Club und Cloud ist FUTUREBAEs Homebase – unnahbar, unbeeindruckt, unheimlich cool und gekonnt flext sie sich durch elektronische Beats, R&B-Backgrounds und trappige 808s. Entwaffnend, entrückt, einzigartig edgy; she’s the future, bae.
Cashmiri DE

CASHMIRI rules everything around us: tagsüber fungiert sie als eine der besten Rap-Journalist*innen, nachts hingegen serviert sie „Ambient Twerk“ – zielsichere Sets voller Banger. Es gibt Herzschmerz-R&B, düsteren Memphis Rap, Dancehallqueens und Deutschrap-Legenden: protect ya neck.
Mila Stern DE
Melodic, deep; technoider House – um die 120 bpm ist ihr Metier, um dort ebenso sanft wie bestimmt nach vorne zu treiben. Oder in ihren eigenen Worten: MILA STERN spielt Musik wie eine Wühlmaus mit wippendem Ravestäbchen.
Marie Lung DE
Sie hält es kurz, über sich selbst sagt sie: Marie Lung is a Berlin based DJ, primarily playing house tunes on Vinyl. Und wenn sie auflegt, hält sie es ähnlich: House ohne Schnickschnack, ein straighter Beat und kein Ton zu viel. Jeder Sound bewusst gesetzt, jeder Übergang gekonnt gestaltet – Reduktion aufs perfekte Set.
Keshavara DE

Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen bei KESHAVARA, willkommen im „Kabinett der Phantasie“. Ein Musikprojekt, das zwischen Experiment und Entdeckung steckt, voller Farbe und Fantasie, das perkussive Indie-Rhythmen mit hypnotischen Gesangsparts kombiniert und in einen musikalischen Eskapismus entführt.
Bonjour Ben DE

Am Anfang stand Reggae – nun entführt BONJOUR BEN seine Hörer*innen in ein verträumtes Universum, in dem Zeit kaum noch feststellbar ist; in einen Strudel aus elektronischer Akustik und Beats, in wertvolle Welten abseits von Logik. Lass uns in diesen Momenten verloren gehen.
Maeve UK
MAEVE, eine Offenbarung von kreativer Energie: weit abseits von Genres findet sich ihr Sound, baut sich seine eigene Logik. DYI und zugleich theatral, dunkel-bassig und artsy, komplex – Songs, die sich der Beschreibung entziehen und ihren ganz eigenen Sog entwickeln.
Sweed DE

Nice to SWEED you: eine Begegnung mit dem Stuttgarter Newcomer und seinen Songs hallt lange nach – die Indie-Melodien bleiben im Ohr, seine rauchig-warme Stimme und dieser Mix aus Fuzzyness, Funk und Freiheitsgefühl ergreifen dich. Einzige Frage: wann siehst du ihn wieder?
Ginge NL

Eine ganz eigene Stimme, die zwischen Charme und Schärfe, zwischen Zucker und Zugriff changiert – GINGE, independent artist aus Utrecht, klingt unverwechselbar. R’n’B, Pop, Neo-Soul und Innovation in groovender Verschränkung.
Nenad Nikolić DE

Kommt ein Akkordeon auf den Dancefloor – was eher wie der Anfang einer wilden Anekdote klingt, markiert bei NENAD NIKOLIĆ den Anfang einzigartiger Sets, in denen er mit einer Liveperformance Genres wie Techno, Elektro und Balkan Beats durchläuft. Getrieben von Enthusiasmus und Können zieht er jedes Publikum in seinen Bann.