
Explore
Mit diesen Workshops, Lesungen und non-musikalischen Programmpunkten wird das MS DOCKVILLE ein Festival voller Überraschungen und Entdeckungen. Es wird ebenso bunt wie inspirierend, mit den Künstler*innen, die ihr unten findet.



KAMPF DER KÜNSTE - POETRY SLAM

HAYAT MIT HELEN FARES (LIVE PODCAST)

RAVE AEROBIC

RADIOBALLETT

NATÜRLICH FÄRBEN - MIT BLUMEN

DER SEX DER ANDEREN - EINE ANONYME LIVE STUDIE

FLAMBA FEUERSHOW

PATRICK FOLKERTS - MINIBAR & ZAUBERKUNST DER UNMÖGLICHKEITEN

YOGA MIT NOËLLE

BOND TRULUV

PARSE/ERRROR & MANYOLY

REGINE SCHULZ

BINGO & SCHAMPUS

WRESTLINGSHOW: BABY I'M GONNA MAKE YOU SWEAT

KUNSTSPAZIERGÄNGE

ANDREAS SZCZUROWSKI & RIBANA SCHMIDT

ANDRÉS MUÑOZ CLAROS

ANIMATIONSERIES2000

AQUAGRINGO

FRAUJULE*

GLITTERBOX COLLECTIVE

KATHARINA GEYER & ANNE MARIE KERSTEN

NADINE BALDOW

SCHMINKEN

FREIHANDELSZONE

Sprayen

GASTRO

Tonspuren | Audioguide

ABWEGE – Ein Audiowalk durch Wilhelmsburg
Stencils

Live Art mit Sanor Uno und Phoolan Matzak

Yoga mit Ina

DAS WETTER X MS DOCKVILLE

FLAMBA LIGHTS LED SHOW

BOOK OF BOTT - Lesung mit Andre Simonow

FRUTTA FRESCA - MARCO MERENDA & CHRISTOPHER RAMM

SASHA GOLD I EVERYBODY'S DARLING

PANORAMABAR - PAULINE SCHÖNFELDER

LIVE ART BATTLE

WORKSHOP - HOW TO BE AN ALLY FOR BIPOC

BILDERBOX

POETOMAT
SEBASTIAN "EL HOTZO" HOTZ - MINDSET LESUNG

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass euch Sebastian Hotz aka EL HOTZO noch nicht in euren Twitter-Timelines und Insta-Stories begegnet ist: ihr habt da was verpasst (richtig viel Witz, Kritik und gute Gedanken). Zum Glück könnt ihr beim MS DOCKVILLE und der Lesung von MINDSET, seinem ersten Roman, ordentlich nachholen: “Ein Roman über Männer, die keine Zeit und keine Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss. Als ob es nicht schon genug Probleme gäbe.”
KAMPF DER KÜNSTE - POETRY SLAM

KAMPF DER KÜNSTE, das ist Liebe für die Bühne, die Literatur, die Poesie. KAMPF DER KÜNSTE ist Poetry Slam in Reinkultur. Eine eingeschworene Crew, die das wohl interessanteste Kultur-Format der Gegenwart ebenso antreibt wie aufführt: In glamourösen Best Ofs ebenso wie in Newcomer-Slams, mit Solo-Shows und Berühmtheiten, mit Workshops und auch auf dem MS DOCKVILLE.
Diese Poet*innen, Slammer*innen und insgesamt wunderbaren Wortakrobat*innen erwarten euch: Sebastian23, Yannik Sellmann, Lina Klöpper, Abdul Chahin, Sovia Szymula, Anna Bartling, Selina Seemann und Johannes Floehr – moderiert vom one and only David Friedrich.
HAYAT MIT HELEN FARES (LIVE PODCAST)

In ihrem Podcast “Hayat mit Helen Fares” spricht die Aktivistin, Moderatorin, Psychologin und Homegirls-Host Helen Fares mit ihren Gäst*innen über das Intimste der Welt: ihre Gefühle.
Beim MS DOCKVILLE wird sie das live und mit Publikum tun – mit Aljosha Muttardi, den ihr vielleicht von Vegan ist Ungesund, Queer eye oder seinem (Social Media-)Einsatz für soziale Gerechtigkeit kennt. Let’s talk about feelings!
RAVE AEROBIC

Rave Aerobic ist der perfekte Cocktail aus einer Fun-Tanzstunde für wirklich jede*n. Mit treibender Musik und Hits fürs Herz. Wir lieben alle Genres, nicht nur elektronische Musik. (Mindestens) 60 Minuten echte Gefühle – und ihr seid die Performer*innen; shake your groovething!
RADIOBALLETT

Euer großer Auftritt: beim RADIOBALLETT des KÖRPERFUNKKOLLEKTIVS entstehen neue Welten, Erzählungen und Performances – mal unterhaltsam, mal gesellschaftskritisch, mal provokant. Aber immer interaktiv und immersiv, denn die Zuschauer*innen werden Teil des Stücks, indem sie per Kopfhörer erteilte Anweisungen befolgen, miteinander agieren und sich ihre Umgebung kreativ aneignen.
NATÜRLICH FÄRBEN - MIT BLUMEN

Lasst Stoffe aufblühen: beim NATÜRLICH FÄRBEN Workshop könnt ihr (professionell angeleitet) Shirts and alle anderen Kleidungsstücke verschönern. Mit Blüten, organischen Farben und einer wunderbaren Ästhetik – entdeckt gemeinsam, wie nachhaltig und schön das Färben mit Blumen sein kann.
DER SEX DER ANDEREN - EINE ANONYME LIVE STUDIE

“Der Sex der Anderen" ist eine anonyme Live-Studie; aber nebenher wird es Spaß machen, eure Neugier stillen und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten. Denn in diesem experimentellen Edutainment-Format wollen wir herausfinden, ob und wie sich die Vorstellungen vom “Sex der Anderen” mit der Realität decken – ohne, dass sich jemand dabei zu erkennen geben muss. Die Sexualwissenschaftler*innen Franziska Hartung und Ralf Pampel begleiten Euch durch diese lustvolle, aber gar nicht schlüpfrige Veranstaltung mit witzigen und spannenden Facts.
Dies ist eine Veranstaltung mit lust.voll.lernen - Zentrum für sexuelle Bildung und Beratung für alle Menschen ab 18 Jahren – ihr braucht dafür ein geladenes internetfähiges Smartphone; nach Beginn der VA ist kein Zutritt mehr möglich.
FLAMBA FEUERSHOW
- Samstag 21.30 — Kunstzentrale
- Freitag 00.30 — Kunstzentrale

Erinnert ihr euch noch an dieses kindliche Staunen gegenüber Feuer – diese Mischung aus Neugier, Respekt und Anziehung? FLAMBA wollen mit ihren FEUERSHOWs, einer Interpretation von Artistik, Licht- und Feuerkunst, neue Geschichten erzählen und vergessene Gefühle erwecken – Performances voller Ästhetik und Athletik. Die Performance findet draußen neben dem TENTAKEL statt.
PATRICK FOLKERTS - MINIBAR & ZAUBERKUNST DER UNMÖGLICHKEITEN

Seit einiger Zeit ist er der Kopf hinter der wohl überraschendsten Bar der Festival-Landschaft – und lauter weitere Ideen, Aufführungen und schönen Abstrusitäten hilft er auf die Welt. Und auch in diesem Jahr sorgt PATRICK FOLKERTS für Drinks, Performance und eine künstlerische Welt abseits des Erwartbaren.
YOGA MIT NOËLLE

NOËLLE (keine_pronomen/sie/they) hat ein ausgewogenes Yoga Programm für euch vorbereitet:
Freitag: Energetic Yoga Flow
Dich erwartet eine fließende Sequenz im Vinyasa Stil, die dich perfekt auf das Dockville 2023 einstimmt. Hast du Lust auf Bewegung, Kraft und Lebensfreude? - dann nix wie hin!
Samstag: Yoga for Queers
Diese Yogaklasse ist exklusiv für alle Butches, Dykes, Femmes, Diven, Queers und Gays des Dockville 2023! Wir zelebrieren in einem geschützteren Rahmen unsere Queerness bei guter Musik und in bester Gesellschaft. Dich erwartet eine fliessende Sequenz, die auch gut für Anfänger*innen geeignet ist.
Wenn Du Dich nicht als queer identifizierst, kannst Du stattdessen am Workshop YOGA MIT INA auf dem Tiefland um 14:30-15:30 teilnehmen.
Sonntag: Relax & Restore
Der perfekte Festivalausklang bietet dieser entspannender Yogaworkshop. Im Fokus stehen sanfte Bewegungen, tiefe Atemzüge und das Verdauen vom einen oder anderen Festivalmoment. Bei diesem Workshop liegen und sitzen wir vor allem und ist deswegen auch für alle Menschen, Level und Körper geeignet.
WICHTIG: Bitte kommt 15 Minuten vor Beginn des Yoga-Kurs. Nach Beginn des Programm ist kein Einlass mehr möglich.
BOND TRULUV

Vom Graffiti geprägt, erkundet BOND TRULUV in seinen Werken neue Wege, um sich mit Schriften, Buchstaben und Kalligraphie auszudrücken. Als multimedial aktiver Künstler experimentiert er mit verschiedenen Materialien und Formen, probiert sich mit neuen Technologien wie AR und erschafft kreative, mit der Realität spielende Kunstwerke.
PARSE/ERRROR & MANYOLY

PARSE/ERROR erkundet die Grauzonen zwischen Kunst, Design und Technologie – dabei schaut er besonders auf die Interaktion zwischen Mensch und Natur in einer vom digitalen durchzogenen Welt. Mit seinem Background in IT und Wissenschaft nutzt er diese neuen Möglichkeiten, um die Gegenwart künstlerisch in Frage zu stellen; eine Reise in mehrere Universen.
Aus einer Künstler*innen-Familie kommend, aber stets auf der Suche nach Kunst und einer Form, die resoniert – MANYOLY hat es mit bunten, hellen und lebendigen Farben gefunden. Ihr Lieblingsmotiv “Women” findet so seinen Weg auf Leinwände, Metall, Holz und Papier – und Wände überall dort, wohin sie reist. Es ist ihr Weg, Emotionen und Eindrücke zu teilen.
REGINE SCHULZ

REGINE SCHULZ erschafft Räume und Kunstwerke, die sich zugleich in Frage stellen: ab wann ist etwas ein Raum-Element, das man vielleicht gewohnt ist – wie und wann wird es zur Kunst? Beim MS DOCKVILLE beschäftigt sie sich mit der Hamburger Corner-Kultur, der kollektiven Aneignung und Besetzung von Freiflächen der Stadt. Ein Raum gewordener Remix der städtischen Architektur, szenografisch arrangiert.
BINGO & SCHAMPUS

Bei dem Titel braucht es eigentlich nicht noch mehr Überzeugungsarbeit, aber der Form halber hier noch mehr gute Gründe, Sekt und Bingo-Zettel in die Hand zu nehmen: die Bingocrew um Johannes Raum, Schlottbot und co (ihr kennt sie vielleicht aus dem Südpol) wird das MS DOCKVILLE-Gelände kapern, jede Menge Klamauk und analogen Bingo-Spaß liefern und gemeinsam mit euch Bingo, Secco und gute Laune feiern.
WRESTLINGSHOW: BABY I'M GONNA MAKE YOU SWEAT

Besuchen Sie eine atemberaubende Wrestlingshow; hier und jetzt, exklusiv in Hamburg! Alpha Titane tritt gegen die eigene Schülerin The Glorious G. an. Dieser für beide Parteien emotionale Kampf wird initiiert von dem schmierigen Großunternehmer Die Blaue Hand, welcher The Glorious G. und ihre Girls unter einem ekligen Knebelvertrag in seinen Klauen hält.
Was The Glorious G. aber nicht weiß: Alpha Titane hat mit dem zwielichtigen Kapitalisten Die Blaue Hand einen geheimen Pakt geschlossen. Gewinnt Alpha Titane, muss er The Glorious G. und ihre kämpfenden Kolleg*innen freilassen und die Stadt für immer verlassen. Sie können endlich ihren Traum vom kollektiven und gleichberechtigten Kampf verwirklichen. Bei Alpha Titanes Niederlage droht The Glorious G. und ihren Girls die ewige Knechtschaft und Alpha Titane verlässt Hamburg auf nimmer Wiedersehen.
Ein Out-Of-Town-Match! Kommen Sie vorbei und stacheln Sie die zwei willensstarken Kämpfer*innen Alpha Titane und The Glorious G. an. Begeben Sie sich in die Untiefen Ihrer eigenen Wut auf schmierige Patriarchen und unfaire Machtstrukturen. Und werden Sie Zeug*innen von Körpern auf der Suche nach eigenen Bildern für Stärke, Erfolg, Schönheit und Verletzlichkeit.
KUNSTSPAZIERGÄNGE

Lasst euch treiben, lasst euch führen, entdeckt die Kunst: bei den KUNSTSPAZIERGÄNGEN seht ihr all die Kunstwerke, Murals und Installationen, die unser Gelände überzogen haben und so besonders machen. Ihr erfahrt Hintergründe zu den Werken, aber könnt euch ebenso über die Kunst austauschen und Fragen stellen – seit Jahren ein heimlicher Headliner bei unserem Festival für Musik und Kunst.
ANDREAS SZCZUROWSKI & RIBANA SCHMIDT

In ihrer Kunst lassen RIBANA SCHMIDT und ANDREAS SZCZUROWSKI ihre unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen aufeinander treffen – daraus entstehen interaktive, in sich ziehende Installationen. Ribana arbeitet viel zu archäologischen und mythischen Pespektiven auf Gender, Andreas hat seinen Background in der Videoproduktion. Inspiriert von Weltgeschehen und gesellschaftlichen Themen, wollen sie so zum Denken anregen und zum Mitmachen einladen.
ANDRÉS MUÑOZ CLAROS

ANDRÉS MUÑOZ CLAROS ist ein kolumbianischer Illustrator und Maler, der in Hamburg lebt und arbeitet. Er absolvierte Illustration an der HAW Hamburg und studierte auch Bildende Kunst in Bogotá, Kolumbien.
Er lässt sich von den Farben und Schwingungen seiner lateinamerikanischen Wurzeln inspirieren. Von einem intuitiven Malstil bis hin zu spielerischen und farbenfrohen digitalen Formen schafft Andres leuchtende Bilder mit dynamischen Kompositionen.
ANIMATIONSERIES2000

ANIMATIONSERIES2000 ist ein Künstlerduo aus Hamburg und arbeitet in den Bereichen installative Kunst, Malerei, Animationsfilm, Illustration und Comic. In ihren Arbeiten beschäftigen sie sich mit der ästhetischen und kulturellen Bedeutung alltäglicher Konsumwelten und den ihnen innwohnenden Zeichensystemen. Die universell lesbare Konsumsprache zieht ihre Kraft aus den unendlich steigerbaren Lustversprechen der Werbung. Animationseries2000 bringen das darin enthaltene Banale und Absurde hervor. Betrachter*innen finden sich in den Installationen als Konsument*innen wieder und können hier auf spielerische Weise ihre eigene Position innerhalb einer kapitalistischen Konsumkultur reflektieren.
AQUAGRINGO

Der Hamburger Künstler AQUAGRINGO ist insbesondere für seine Aquarellmalereien bekannt. Auf diesen adaptiert er Bilder des öffentlichen Stadtraums, die meist durch Graffiti und Tags besetzt sind. Die sich ständig verändernden “Oberflächen” des Stadtraums werden so in seinen Aquarellen festgehalten und sind gleichzeitig bildnerische Zitate bekannter Streetart-Künstler und Crews wie 1UP, Moses oder 1010. Neben seinen Malereien arbeitet der Künstler auch plastisch, in dem er aus Betonelementen, Metall und Holz kleine Fassaden-, Zug- oder Auto-Modelle kreiert.
FRAUJULE*

fraujule* hat defintiv nicht mehr alle Teller im Schrank. Lebt und klebt wild und bunt in Hamburg und anderswo. Das Herz am linken Fleck mit einem Hang zu alten Dingen und neuen Inhalten. Immer unterwegs mit Liebe und einer ungehörigen Portion Aktivismus in den Taschen. Möchte aus diversen Gründen lieber anonym bleiben.
GLITTERBOX COLLECTIVE

Glitterbox sind ein interdisziplinäres, junges Künstler*innen-Kollektiv aus Hamburg. Sie verbinden Musik, Theater, Video, Performance und Tanz – dabei ist die Verwendung neuer Technologien ein zentraler Part ihres Recherche- und Produktionsprozesses. Bereits in ihrem Kollektiv vereinen sie zahlreiche Disziplinen und Skills (Sound-, Bühnen- und Lichtdesign, 3D-Modelling und XR-Umgebungen), doch sie arbeiten ebenso mit anderen Künstler*innen und Expert*innen zusammen. Dabei sind sie vor allem an den Wechselwirkungen zwischen Problemen und der Gesellschaft interessiert: Gender, Kolonialismus, Migration, Klimakrise.
KATHARINA GEYER & ANNE MARIE KERSTEN

ANNE MARIE KERSTEN ist freie Künstlerin, Illustratorin und Grafik-Designerin aus Hamburg. Das wiederkehrende Thema in ihren künstlerischen Arbeiten ist die Tiefe, die sie in ihren abstrakten Darstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Inspiriert durch Formen der Natur, stellt sie dabei die intuitive Malerei und abstrakte Motive in den Kontrast zu grafischen Formen und geometrischen Elementen.
KATHARINA GEYER arbeitet freiberuflich als Visual Artist in Hamburg für verschiedene Agenturen und eigene Kunden, v.a. in den Bereichen Packaging Design, Lettering, Illustration und Character Design.
Als Kollektiv gestalten die beiden Künstlerinnen verschiedene Projekte im öffentlichen Raum und der Hamburger Gastro-Szene in Form von Wandmalereien und Installationen.
NADINE BALDOW

NADINE BALDOW interessiert sich für den Bereich zwischen Kultur und Natur. Ein endloses Feld, das sie mit Fragen überzieht: sind wir noch Teil der Natur? Was ist das überhaupt? Unser Planet, ist der auch nur ein Effekt davon; gibt es so etwas wie “unberührte Natur”? All diese Fragen und Szenarios, die sie erschafft, finden ihre Wege in Installationen, Interventionen, Skulpturen und Photographien – diese können aber auch als philosophische Gedankenexperimente gelesen werden, in denen sie sich den Thermiken ihrer Fragen aussetzt.
SCHMINKEN

Mehr als ein bisschen Glitzer Glitzer: beim traditionellen MS DOCKVILLE Schminken könnt ihr euch bunt, aufregend und schick machen.
FREIHANDELSZONE

Lust auf etwas Kaufkunst? Bei unserem bunten, vielfältigen und einzigartigen Basar aka der Freihandelszone präsentieren sich NGOs, lokale Initiativen und unsere liebsten Mode-, Accessoire- und Kleinigkeiten-Labels.
Sprayen

Lang lebe der Sprühling beim MS DOCKVILLE 2023! Bei diesem Workshop tauchen wir zusammen in die Kunst des Graffitis ein.
GASTRO

Lass es dir schmecken: auch in diesem Jahr versammeln wir unsere liebsten Food-Trucks und ihre Leckereien. Alles vegetarisch und zum Teil vegan, klar – aber vor allem auch alles unheimlich lecker. Bringt Hunger mit!
Tonspuren | Audioguide

Wir haben einen Audioguide für euch ins Leben gerufen. Die TONSPUREN führen dich in verschiedenen Routen übers Gelände und geben dir Hintergrund-Informationen zu den Kunstwerken, Künstler*innen und dem Festival.
ABWEGE – Ein Audiowalk durch Wilhelmsburg

Wann hast Du dich schon mal Abwege begeben? Was heißt das eigentlich? Mit hyper real verlässt Du das Festivalgelände. Du setzt Kopfhörer auf und begibst dich auf einen Streifzug. Du folgst den akustischen Spuren von hyper_real und vier Wilhelmsburger*innen. Gemeinsam haben sie sich verloren - im Stadtteil und in ihren Gesprächen. hyper_real ist eine Theaterkollektiv aus Hamburg. In ihrer Arbeit schaffen sie Begegnungen und machen Alltag zu Kunst.
Stencils
Bei diesem Workshop entwerfen wir zusammen Stencils, mit denen wir unsere Umwelt verschönern können.
Live Art mit Sanor Uno und Phoolan Matzak

Die Künstlerinnen SANOR UNO und PHOOLAN MATZAK leben und arbeiten in Hamburg, Wilhelmsburg. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Malerei, Illustration und Collage. Sie enstehen vorrangig intuitiv und im Prozess, wobei Phoolan sich von ihrer Lust an Form und Farbe leiten lässt. Als Inspirationsquelle dienen Fotos, die natürliche und städtische Umwelt und die Ästhetik des Alltäglichen.
Yoga mit Ina

INA HOFFROGGE erklärt am besten selbst, was euch erwartet. Dies vorweg: Es gibt nicht für alle Teilnehmer*innen eine Matte, daher gilt "Bring your own mat".
FR + SA: 4 ELEMENTS YOGA
Ich werde dich durch einen abwechslungsreichen Yoga-Flow leiten, bei dem wir besonderen Fokus auf die vier Elemente legen. Passend zu Wasser, Feuer, Erde und Luft werden wir durch Asanas fließen, die dich die Elemente tief spüren lassen. Die Praxis wird kraftvoll und gleichzeitig entspannend sein, sodass du in deine ganze Fülle kommen darfst im Einklang mit den Elementen
SO: TRAUMREISE
Ich nehme dich mit auf eine tiefe Reise in dein Unterbewusstsein. Lasse dich auf eine Traumwelt ein, die dir neue Visionen, Inspirationen und Antworten gibt. Du darfst dich hingeben und einfach nur Sein.
WICHTIG: Bitte kommt 15 Minuten vor Beginn des Yoga-Workshops. Nach Beginn des Programms ist kein Einlass mehr möglich.
DAS WETTER X MS DOCKVILLE

DAS WETTER ist dieses Jahr beim MS DOCKVILLE – das Magazin für Text und Musik wird eigene Slots bei unserem Festival kuratieren. Klassisch DAS WETTER mit Literatur, Ästhetik und klugen Gedanken: Es wird eine Lesung von Ilona Hartmann geben, gemeinsames Musikhören von MCR-T und Sebastian Hotz und die Pre-Premiere von »Das Wetter Buch«.
Am Freitag steigt „Das Wetter & Die Musik“ – gemeinsam hören wir die Lieblingslieder von MCR-T und Sebastian Hotz und ihre persönlichen Anekdoten und Geschichten, die sie damit verbinden; ebenso reden sie über Musik, ihre Lieblings-Acts im Lineup und Festivals generell. Kein Pro-Seminar, sondern easy listening (und vermutlich auch laughing).
Samstag ist der Tag von „Das Wetter meets Ilona Hartmann“. Ihr habt vermutlich alle schon „Land in Sicht“ gelesen, den Debütroman der Leipziger Autorin (falls nicht, direkt loslegen). Für ihre Lesung beim MS DOCKVILLE bringt sie mindestens ihre Texte für Das Wetter mit, vielleicht sogar unveröffentlichtes Material – und die fabelhaften Moderator*innen Sascha Ehlert und Katharina Holzmann sprechen mit ihr über Musik, das Schreiben an sich und fragen Ilona Hartmann alles, was sie einander schonmal fragen wollten.
Und weil Das Wetter nicht nur eines unserer Lieblingsmagazine (und recommended reading) ist, sondern auch in Kürze ein eigenes Buch veröffentlichen wird, feiern wir am 20. August gemeinsam die Pre-Premiere des „Das Wetter Buch“. Herausgegeben von Sascha Ehlert und Katharina Holzmann – genau, den Moderator*innen dieser Slots –, versammelt das Buch die spannendsten und wichtigsten Texte aus dem Magazin ebenso wie neue, exklusiv für dieses Projekt entstandene Beiträge. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens feiert »Das Wetter Buch« die ganze Vielfalt des einzigartigen Kosmos, der in den ersten dreißig Ausgaben entstanden ist; am Sonntag werden Ozan Zakariya und Leonhard Hieronymi gemeinsam mit Sascha und Katharina über das Buch, das Magazin und ihre Beiträge sprechen.
FLAMBA LIGHTS LED SHOW
- Samstag 19.40 — Tentakel
- Sonntag 16.05 — Tentakel

Die Hamburger Performance Gruppe FLAMBA begeistert seit über 15 Jahren Zuschauer*innnen. Faszinierende Choreographien von Tanz und Akrobatik verschmelzen mit Musik und Licht und entführen euch in eine Welt aus Licht und Bewegung. Außerdem wird CRIZCROZ als Teil der Flamba Lights Led Show, am Sonntag von 15:30 - 16:05 Uhr mit einem DJ-Set die grandiose Lichtshow einheizen.
BOOK OF BOTT - Lesung mit Andre Simonow
- Donnerstag — Nest

Wer die Sprache der Sprüher lernen will, auf schnelle und nervenaufreibende Stories steht, sich für Graffiti oder Untergrund-Literatur interessiert (Bonuspunkte für Baudrillards "Kool Killer"-Besitz): die “BOOK OF BOOT”-Lesung am DOCKVILLE DONNERSTAG ist für euch.
Die kurzen Geschichten und Gedichte, herausgegeben von Elias Hermann und Karl Dietrich, berichten ausnahmslos vom "Wegbotten" - was im Slang so viel bedeutet wie Wegrennen. Kommt vorbei und lasst euch was erzählen.
FRUTTA FRESCA - MARCO MERENDA & CHRISTOPHER RAMM
- Freitag — Kubentheater

Was erwartet die Gesellschaft von mir? Und wer wäre ich, wenn ich alle Erwartungen an mich erfüllen würde?
FRUTTA FRESCA bietet eine Konfrontationsmöglichkeit mit der Frage, wie externe, auf kulturelle Stereotype beruhende Zuschreibungen auf davon betroffenen Menschen wirken und inwiefern sie den Aufbau ihrer Identität beeinflussen. Anhand persönlicher Erfahrungen sowie theoretischer Diskurse versucht die Performance die schmale Grenze zwischen Wertschätzung, Exotisierung und Identitätszuschreibung performativ herauszustellen.
SASHA GOLD I EVERYBODY'S DARLING

Ein globalisiertes Statussymbol verfällt zu Schrott – und wird dann aus vermeintlichen Abfallobjekten zum Glanzstück erhoben.
PANORAMABAR - PAULINE SCHÖNFELDER
- Freitag — Kubentheater
- Samstag — Kubentheater
- Sonntag — Kubentheater

We are here, we are back. Because real life lags. I'm the last man standing. On a party never ending. – SCOOTER. GOD SAVE THE RAVE.
In PANORAMABAR erwacht eine technoide menschliche Erscheinung auf einem dystopischen Rave und in altbewährter Scooter Hyper-Hyper Manier zum Leben. Während Scooter Frontmann H.P. Baxxter in Interviews klar stellt, dass seine Musik nicht mehr als ein "Gegenentwurf zum Alltag mit all seinen Problemen" sein soll, zeichnet die Performance bewusst durch seine Songtexte ein Bild allgegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen: Verlust von realer Gemeinschaft, die Suche nach ihr und die durch das Scheitern an ihr erfahrene Vereinzelung.
LIVE ART BATTLE
- Donnerstag 18.00 — Nest

Künstler*innen lassen hier in vorgegebener Zeit und in zwei Teams ganz neue Kunstwerke entstehen. Wohnt diesem rasanten Kunst-Battle bei und schaut zu, wie schnell aus dem Nichts Gedanken über Hände und Stifte als Bilder auf Leinwände wandern. Nach Ablauf der kreativen Zeit werden die einzelnen Werke versteigert und der Erlös einem guten Zweck zugeführt.
WORKSHOP - HOW TO BE AN ALLY FOR BIPOC
- Freitag 18.00 — Yes We Can Can

Verstehen - (V)erlernen - Verbünden
Wie können wir aktiv von Rassismus betroffene Personen unterstützen? Wie können wir als Einzelpersonen zu einer Gesellschaft beitragen, in der alle Menschen, unabhängig von Herkunft, familiärer Migrationsgeschichte, Hautfarbe, Name und Religion sicher und frei leben können?
In diesem Workshop setzen wir uns mit den Hintergründen von Rassismus auseinander und erarbeiten gemeinsam Strategien, um im Feierkontext und im Alltag als Verbündete mit BIPoC handeln zu können.
WICHTIG: Bitte kommt 15 Minuten vor Beginn des Workshops. Nach Beginn des Programms gibt es keinen Einlass mehr. Der Workshop erfordert keine Vorkenntnisse.
BILDERBOX

Die Bilderbox ist eine kleine Bude vor dem (großen) Horst Blau. Sie funktioniert ungefähr so: Ihr setzt Euch hinein, alleine oder in Gesellschaft, und habt ein paar Minütchen Zeit. Was dann passiert ist nicht strikt vorhersagbar, in den meisten Fällen aber angelehnt an die Vorgänge in einem Fotoautomaten. Definitiv nicht involviert ist allerdings eine Kamera. Kommt vorbei und lasst euch überraschen.
Öffnungszeiten:
Do: 16-20 Uhr
Fr: 14-20 Uhr
Sa: 14-20 Uhr
So: 14-20 Uhr
POETOMAT

Der Poetomat ist eine Poesie-Performance:
Von außen ein schwarzer Kasten mit Eingabe- und Ausgabe-Fach. Von innen besetzt mit geübten Schnell-Dichter:innen. Geöffnet von Freitag bis Sonntag, 14 - 20 Uhr.
Jetzt kommst du:
Gib (d)ein Wort in die Eingabe und halte nach kürzester Zeit ein individuelles, zu deinem Wort verfasstes Gedicht in deinen Händen. Ob lustig, verrückt, kurz, lang, Schein oder Sein, jedes Gedicht ist anders und jedes Gedicht ist ein Einzelstück. Simpel. Schnell. Überraschend. Der Poetomat.
Wir freuen uns auf dich und dein Wort!