MS Dockville
-
AnnenMay Kantereit -
Tash Sultana -
Faber -
girl in red -
Leoniden -
Provinz -
RY X -
Pashanim -
Alli Neumann -
Die Orsons -
Franc Moody -
Elder Island -
Boy Harsher -
102 Boyz -
Haiyti -
Ätna -
Mira -
01099 -
Sudan Archives -
Alyona Alyona -
Indigo De Souza
Line Up
Zum gesamten Line Up
MYDFR
- Samstag 21.50 — Maschinenraum

Hope TalaUK
- Samstag 20.00 — Vorschot

AnethaFR
- Sonntag 21.30 — Klüse

Kwam.EDE
- Sonntag 19.50 — Maschinenraum

CinthieDE
- Samstag 23.00 — Klüse

Dj GigolaDE
- Freitag 20.00 — Klüse

BrucknerDE
- Freitag 17.30 — Grossschot

Sad Night DynamiteUK
- Freitag 20.00 — Maschinenraum

Baby TCAN
- Freitag 00.30 — Klüse

Jules AhoiDE
- Sonntag 18.10 — Vorschot

Kid Simius & BonaparteDE / ES
- Freitag 00.30 — Maschinenraum

Shelter BoyDE
- Samstag 17.10 — Vorschot

VerifiziertAUT
- Freitag 18.15 — Vorschot

Paris TexasUS
- Sonntag 17.10 — Maschinenraum

NandDE
- Freitag 21.00 — Butterland

UpsammyNL
- Freitag 15.30 — Klüse

DJ Mell GDE
- Freitag 03.00 — Klüse

NewdadIE
- Samstag 20.00 — Butterland

LucineeDE
- Sonntag 17.00 — Klüse

Isabeau FortDE
- Freitag 01.00 — Nest

Crille & TamaltDE
- Freitag 20.00 — Nest
SoelaDE
- Samstag 15.00 — Klüse
AnnenMay Kantereit DE
- Sonntag 20.40 — Grossschot
Wie mythische Sirenen, nur so viel tiefer: ANNENMAYKANTEREIT verbinden viele mit dieser Stimme, die Köpfe verdreht. Doch ihre handgemachten Indie-Songs, die so gekonnt wie gefühlvoll zwischen Pathos, Rotzigkeit und Rock changieren, erzählen vom Leben in dieser geteilten Gegenwart. Man fühlt so viel – und wie sie fühlen wir vor allem Vorfreude, denn: „Tut gut wieder hier zu sein“.
Tash Sultana AUS
- Freitag 22.10 — Grossschot
Eng und dicht gewobene Sound-Texturen, die aus den Saiten und Boxen schwingen – voller Jazz, Psychedelia, Roots-Gitarren und geschichteten Loops. Die einzige Konstante inmitten von wechselnden Stilen, Ideen, Instrumenten und Rhythmen: TASH SULTANA, australische*r Multiinstrumentalist*in, Singer-Songwriter*in und Garant*in für Groove und gute Vibes.
Faber CH
- Samstag 22.20 — Grossschot

Her mit den Widersprüchen, der zugespitzten Prosa und den Grenzgängen zwischen Indie, Klezmer und Provokation: Faber. Schriftsteller, wenn die anderen nur Songs schreiben; Barde, wo alle anderen nur singen – sei ein Faber im Wind!
girl in red NO
- Sonntag 19.10 — Grossschot
Eines Tages verliert sich diese Verlorenheit – bis dahin wird GIRL IN RED all diese Gefühle erkunden, beschreiben, besingen. Sanfte Indiesongs und verzerrte Ausbrüche; durchzogen von Gitarren, Ehrlichkeit und Lo-Fi Ästhetik. Sounds, in denen man sich verziehen, verzeihen, verlieren kann – GIRL IN RED verwandelt das Dasein als Twentysomething in Akustik.
Leoniden DE
- Samstag 20.40 — Grossschot
Rastlosigkeit, als Indiehymne gespielt; Geistesblitze, aber in Riffgewitter und Ohrwurmmelodien gehüllt; eine Abrissbirne aus guter Laune, verzerrten Gitarren und endloser Energie: LEONIDEN. Frag deine besten Tage, die fünf Jungs sind ihre Lieblingsband – und sie werden aufs Neue das MS DOCKVILLE so unsicher wie tanzbar machen.
Provinz DE
- Freitag 20.30 — Grossschot

Nein, es reicht uns noch nicht. Weil die Gitarren zu behutsam, die Stimme zu markant und die Stimmungen zu verlockend sind; weil PROVINZ Gefühle in Akustik verwandelt und dabei auch noch zum Tanz einlädt. Ein Neonlicht am deutschen Indie-Himmel, voller Tiefgang und Strahlkraft zugleich.
RY X AUS
- Sonntag 20.50 — Vorschot

Zwei nackte Menschen, eng umschlungen auf dem Holzfußboden - mit diesen Bildern ging RY X' "Berlin" als Paradebeispiel für seinen unverwechselbaren in episch-melancholische Falsett-Vocals getauchten Sound 2013 um die Welt. Seither liefert der in Los Angeles lebende Australier Tracks, die die Macht der leisen Töne entfalten.
Pashanim DE
- Freitag 22.30 — Vorschot

Das Kind Kreuzbergs, das sich kurz hält: nicht mal zwei Minuten braucht Pashanim in Tracks, um Rapheads in Aufruhr versetzen. Kompromisslos, hart, aber dabei eigensinnig melodisch – so erzählt die Nachwuchshoffnung des HipHop von Deals im Hauseingang und seinem Leben in der Hauptstadt.
Alli Neumann DE
- Samstag 19.20 — Grossschot

Kratzig, kräftig, eine Gewalt von einer Stimme: ALLI NEUMANN macht deutschen Pop voller Ehrlichkeit, Gitarren und Können. Da ist Lärm, Groove, sie eröffnet hypnotische Melodie- und Songkonstruktionen – und im Sommer 2021 auch das MS DOCKVILLE.
Die Orsons DE
- Samstag 22.50 — Vorschot

DIE ORSONS oder les Enfants terribles: mit der Spielfreude ungezogener Kinder kombinieren sich die vier Jungs aus Stuttgart durch Hip Hop, Soundexperimente und Basswände. Keine Angst vor Autotune, Verletzlichkeit oder Verschrobenheit, sondern richtig Bock auf Abriss und Turnup.
Franc Moody UK
- Sonntag 17.30 — Grossschot
Disco – Elektro – Funk: das klingt nicht nur nach dem Soundtrack eines idealen Abends; so beschreiben FRANC MOODY ihren Sound selbst. Das Kollektiv aus London jagt den ewigen Groove – durch Clubnächte, Lockdown-Sessions und Gedankenblitze hindurch. Originalverpackte Pop-Melodien und ein Zucken durchs Tanzbein, FRANC MOODY verschenkt Ohrwürmer mit Schleife darum.
Elder Island UK
- Freitag 19.00 — Grossschot
Nicht, dass es feste Regeln für Pop gibt – aber ELDER ISLAND brechen sie trotzdem. Verträumt, verspielt, verloren in halligen Klangkammern und chorischen Hooks. Smoothe Basslines und pointierte Synths umspielen die unverwechselbaren Stimmen des Trios; elektronische Endorphine, mit jedem Takt ausgeschüttet.
Boy Harsher USA
- Samstag 23.20 — Maschinenraum
Dunkel, nostalgisch, ein Amalgam schwerer Farben und Töne. BOY HARSHER ziehen eine Spur der Zerstreuung durch elektronische Musik – Dark Wave und Industrial, stramm marschierende Drumbeats und umher spukende Stimmfragmente; Synthies, Schlaflosigkeit und Geständnisse als ein hypnotisch-hybrider Soundtrack.
102 Boyz DE
- Samstag 21.30 — Vorschot
Breite Brust, Adiletten und Pusher Bag voller Holland Ott: 102 BOYZ, die Hasardeure aus dem Nordosten. Hustle, (Haze-)Husten und kompromisslos harter Hiphop zeichnet sie aus; die Charts und Rapheads mit Lust auf Stress sowieso.
Haiyti DE
- Freitag 21.00 — Vorschot

Mit ihrem unfassbaren Output lässt HAIYTI Rapdeutschland an ihren Kreativexplosionen teilhaben. Mit heftiger Schlagkraft und unbeirrter Vision haut die Hamburger Legende Szenehit um Szenehit raus. Aggressiv und artsy, ungefiltert in Sound und Looks. Sie weiß, was sie will und liefert, bevor du dich vom letzten Release erholt hast.
Ätna DE
- Freitag 23.10 — Maschinenraum

Beats als eklektisch-fragmentarische Alleinstellungsmerkmale, eine Stimme als vereinnahmendes Multitool. ÄTNA reißen dich raus und schicken dich in die vibrierende Indietronica-Zukunft. Inéz' Stimme(n), Piano und Synth Melodien treffen in nicht nachzuahmendem Style auf Demian Kappensteins effekt-verzerrte Beats. Von Ballade bis Party kann das Duo alles und mischt stets eine Prise 2050 in den Sound
Mira DE
- Samstag 03.00 — Nest
MIRA ist die seltene Art von DJ, deren Musik einen sofort in ihre Welt entführt - einen Mitternachtszirkus in Berlin, in dem die Zeit jede Definition verliert und alles möglich wird. Als Resident in der Bar25, im Kater Holzig und in ihrer derzeitigen Heimat Kater Blau ist sie eine entscheidende Verfechterin einer tieferen, gefühlvolleren und organischeren Art von Tanzmusik.
01099 DE
- Sonntag 21.30 — Maschinenraum

Durstlöscher hoch für Halligalli und Dies & Das – Leute tanzen und sie geben Turbo mit Autotune und housy beats. nullzehnneunundneunzig ist die family und eine der spannendsten Crews, die Deutschrap gerade zu bieten hat (ist das noch Deutschrap?).
Sudan Archives US
- Sonntag 19.30 — Vorschot

Hypnotische Geigenloops, klackernde Beats und samtiger Gesang – es klingt wie ein Ensemble, doch hinter all dem steht eine einzige Person. Als SUDAN ARCHIVES erfindet und erkundet die in Los Angeles lebende Brittney Parks R&B neu und haucht ihm Facetten traditionell westafrikanischer Musik ein.
Alyona Alyona UKR
- Sonntag 18.30 — Maschinenraum

ALYONA ALYONAs Sound spricht eine deutliche Sprache (auch ohne Ukrainisch-Kurs): Beats, Flows und Delivery sitzen einfach. Wut im Bauch, Druck in der Stimme; sie bleibt real und die Musikwelt gespannt.
Indigo De Souza US
- Freitag 17.00 — Vorschot

Die Ruhe zwischen den Stürmen, in Gitarren, Riffs und Wucht – kurz: Indie-Rock – verpackt: INDIGO DE SOUZA bricht aus. Wie eine Naturgewalt, die kurz innehält und kurz darauf erneut losbricht; wie eine Gefühlswelle, die unerwartet ergreift; wie kaum eine andere Künstler*in voller Ehrlichkeit, Erneuerung und Echos vergangener Rockgrößen. Schwer, sich nicht mitreißen zu lassen – aber warum sollte man darauf auch verzichten wollen, wenn es so gut klingt?
AnnenMay Kantereit DE
- Sonntag 20.40 — Grossschot
Wie mythische Sirenen, nur so viel tiefer: ANNENMAYKANTEREIT verbinden viele mit dieser Stimme, die Köpfe verdreht. Doch ihre handgemachten Indie-Songs, die so gekonnt wie gefühlvoll zwischen Pathos, Rotzigkeit und Rock changieren, erzählen vom Leben in dieser geteilten Gegenwart. Man fühlt so viel – und wie sie fühlen wir vor allem Vorfreude, denn: „Tut gut wieder hier zu sein“.
Tash Sultana AUS
- Freitag 22.10 — Grossschot
Eng und dicht gewobene Sound-Texturen, die aus den Saiten und Boxen schwingen – voller Jazz, Psychedelia, Roots-Gitarren und geschichteten Loops. Die einzige Konstante inmitten von wechselnden Stilen, Ideen, Instrumenten und Rhythmen: TASH SULTANA, australische*r Multiinstrumentalist*in, Singer-Songwriter*in und Garant*in für Groove und gute Vibes.
Faber CH
- Samstag 22.20 — Grossschot

Her mit den Widersprüchen, der zugespitzten Prosa und den Grenzgängen zwischen Indie, Klezmer und Provokation: Faber. Schriftsteller, wenn die anderen nur Songs schreiben; Barde, wo alle anderen nur singen – sei ein Faber im Wind!
girl in red NO
- Sonntag 19.10 — Grossschot
Eines Tages verliert sich diese Verlorenheit – bis dahin wird GIRL IN RED all diese Gefühle erkunden, beschreiben, besingen. Sanfte Indiesongs und verzerrte Ausbrüche; durchzogen von Gitarren, Ehrlichkeit und Lo-Fi Ästhetik. Sounds, in denen man sich verziehen, verzeihen, verlieren kann – GIRL IN RED verwandelt das Dasein als Twentysomething in Akustik.
Leoniden DE
- Samstag 20.40 — Grossschot
Rastlosigkeit, als Indiehymne gespielt; Geistesblitze, aber in Riffgewitter und Ohrwurmmelodien gehüllt; eine Abrissbirne aus guter Laune, verzerrten Gitarren und endloser Energie: LEONIDEN. Frag deine besten Tage, die fünf Jungs sind ihre Lieblingsband – und sie werden aufs Neue das MS DOCKVILLE so unsicher wie tanzbar machen.
Provinz DE
- Freitag 20.30 — Grossschot

Nein, es reicht uns noch nicht. Weil die Gitarren zu behutsam, die Stimme zu markant und die Stimmungen zu verlockend sind; weil PROVINZ Gefühle in Akustik verwandelt und dabei auch noch zum Tanz einlädt. Ein Neonlicht am deutschen Indie-Himmel, voller Tiefgang und Strahlkraft zugleich.
RY X AUS
- Sonntag 20.50 — Vorschot

Zwei nackte Menschen, eng umschlungen auf dem Holzfußboden - mit diesen Bildern ging RY X' "Berlin" als Paradebeispiel für seinen unverwechselbaren in episch-melancholische Falsett-Vocals getauchten Sound 2013 um die Welt. Seither liefert der in Los Angeles lebende Australier Tracks, die die Macht der leisen Töne entfalten.
Pashanim DE
- Freitag 22.30 — Vorschot

Das Kind Kreuzbergs, das sich kurz hält: nicht mal zwei Minuten braucht Pashanim in Tracks, um Rapheads in Aufruhr versetzen. Kompromisslos, hart, aber dabei eigensinnig melodisch – so erzählt die Nachwuchshoffnung des HipHop von Deals im Hauseingang und seinem Leben in der Hauptstadt.
Alli Neumann DE
- Samstag 19.20 — Grossschot

Kratzig, kräftig, eine Gewalt von einer Stimme: ALLI NEUMANN macht deutschen Pop voller Ehrlichkeit, Gitarren und Können. Da ist Lärm, Groove, sie eröffnet hypnotische Melodie- und Songkonstruktionen – und im Sommer 2021 auch das MS DOCKVILLE.
Die Orsons DE
- Samstag 22.50 — Vorschot

DIE ORSONS oder les Enfants terribles: mit der Spielfreude ungezogener Kinder kombinieren sich die vier Jungs aus Stuttgart durch Hip Hop, Soundexperimente und Basswände. Keine Angst vor Autotune, Verletzlichkeit oder Verschrobenheit, sondern richtig Bock auf Abriss und Turnup.
Franc Moody UK
- Sonntag 17.30 — Grossschot
Disco – Elektro – Funk: das klingt nicht nur nach dem Soundtrack eines idealen Abends; so beschreiben FRANC MOODY ihren Sound selbst. Das Kollektiv aus London jagt den ewigen Groove – durch Clubnächte, Lockdown-Sessions und Gedankenblitze hindurch. Originalverpackte Pop-Melodien und ein Zucken durchs Tanzbein, FRANC MOODY verschenkt Ohrwürmer mit Schleife darum.
Elder Island UK
- Freitag 19.00 — Grossschot
Nicht, dass es feste Regeln für Pop gibt – aber ELDER ISLAND brechen sie trotzdem. Verträumt, verspielt, verloren in halligen Klangkammern und chorischen Hooks. Smoothe Basslines und pointierte Synths umspielen die unverwechselbaren Stimmen des Trios; elektronische Endorphine, mit jedem Takt ausgeschüttet.
Boy Harsher USA
- Samstag 23.20 — Maschinenraum
Dunkel, nostalgisch, ein Amalgam schwerer Farben und Töne. BOY HARSHER ziehen eine Spur der Zerstreuung durch elektronische Musik – Dark Wave und Industrial, stramm marschierende Drumbeats und umher spukende Stimmfragmente; Synthies, Schlaflosigkeit und Geständnisse als ein hypnotisch-hybrider Soundtrack.
102 Boyz DE
- Samstag 21.30 — Vorschot
Breite Brust, Adiletten und Pusher Bag voller Holland Ott: 102 BOYZ, die Hasardeure aus dem Nordosten. Hustle, (Haze-)Husten und kompromisslos harter Hiphop zeichnet sie aus; die Charts und Rapheads mit Lust auf Stress sowieso.
Haiyti DE
- Freitag 21.00 — Vorschot

Mit ihrem unfassbaren Output lässt HAIYTI Rapdeutschland an ihren Kreativexplosionen teilhaben. Mit heftiger Schlagkraft und unbeirrter Vision haut die Hamburger Legende Szenehit um Szenehit raus. Aggressiv und artsy, ungefiltert in Sound und Looks. Sie weiß, was sie will und liefert, bevor du dich vom letzten Release erholt hast.
Ätna DE
- Freitag 23.10 — Maschinenraum

Beats als eklektisch-fragmentarische Alleinstellungsmerkmale, eine Stimme als vereinnahmendes Multitool. ÄTNA reißen dich raus und schicken dich in die vibrierende Indietronica-Zukunft. Inéz' Stimme(n), Piano und Synth Melodien treffen in nicht nachzuahmendem Style auf Demian Kappensteins effekt-verzerrte Beats. Von Ballade bis Party kann das Duo alles und mischt stets eine Prise 2050 in den Sound
Mira DE
- Samstag 03.00 — Nest
MIRA ist die seltene Art von DJ, deren Musik einen sofort in ihre Welt entführt - einen Mitternachtszirkus in Berlin, in dem die Zeit jede Definition verliert und alles möglich wird. Als Resident in der Bar25, im Kater Holzig und in ihrer derzeitigen Heimat Kater Blau ist sie eine entscheidende Verfechterin einer tieferen, gefühlvolleren und organischeren Art von Tanzmusik.
01099 DE
- Sonntag 21.30 — Maschinenraum

Durstlöscher hoch für Halligalli und Dies & Das – Leute tanzen und sie geben Turbo mit Autotune und housy beats. nullzehnneunundneunzig ist die family und eine der spannendsten Crews, die Deutschrap gerade zu bieten hat (ist das noch Deutschrap?).
Sudan Archives US
- Sonntag 19.30 — Vorschot

Hypnotische Geigenloops, klackernde Beats und samtiger Gesang – es klingt wie ein Ensemble, doch hinter all dem steht eine einzige Person. Als SUDAN ARCHIVES erfindet und erkundet die in Los Angeles lebende Brittney Parks R&B neu und haucht ihm Facetten traditionell westafrikanischer Musik ein.
Alyona Alyona UKR
- Sonntag 18.30 — Maschinenraum

ALYONA ALYONAs Sound spricht eine deutliche Sprache (auch ohne Ukrainisch-Kurs): Beats, Flows und Delivery sitzen einfach. Wut im Bauch, Druck in der Stimme; sie bleibt real und die Musikwelt gespannt.
Indigo De Souza US
- Freitag 17.00 — Vorschot

Die Ruhe zwischen den Stürmen, in Gitarren, Riffs und Wucht – kurz: Indie-Rock – verpackt: INDIGO DE SOUZA bricht aus. Wie eine Naturgewalt, die kurz innehält und kurz darauf erneut losbricht; wie eine Gefühlswelle, die unerwartet ergreift; wie kaum eine andere Künstler*in voller Ehrlichkeit, Erneuerung und Echos vergangener Rockgrößen. Schwer, sich nicht mitreißen zu lassen – aber warum sollte man darauf auch verzichten wollen, wenn es so gut klingt?
MYD FR
- Samstag 21.50 — Maschinenraum
Synästhesie für Anfänger: MYD klingt nach Neonfarben, Nu-Disco und nonstop Groove – der französische Sänger, Produzent und DJ macht elektronische Songs voller Fuzz, Flirt und Funk. Ein Soundtrack für synthetische Träume, tanzende Farben und Nächte auf dem MS DOCKVILLE.
Hope Tala UK
- Samstag 20.00 — Vorschot

Sie klingt nach einem Griff nach dem Ganzen – der entschlossene turn-of-the-century-R&B HOPE TALAs vermischt sich mit Bruchstücken von Bossa Nova, Strophen zwischen Spoken Word und Hymne, mit einer unvergleichlichen Präsenz und musikalischem Können. Oder wie sie sagt: „Why have a life if you’re not going to do something crazy and make a difference in the world?“
Anetha FR
- Sonntag 21.30 — Klüse

Intensiv, unberechenbar und voller Energie: ANETHA mag zwar mal Architektin gewesen sein, doch schon seit einiger Zeit baut sie vorrangig Sounds und Sets voller Klar- und Kühnheit. Elektronische, düstere, treibende Techno-Beats mit Streifzügen durch Trance, Elektro und die schweißtreibenden Clubnächte der 90er Jahre.
Kwam.E DE
- Sonntag 19.50 — Maschinenraum

Es ist KWAM.E – und wer diese Ankündigung noch braucht, hat einiges verpasst. Roadrunner mit Real Rap und 10 Riesen; KWAM.E ist und bleibt einer der spannendsten MCs Deutschlands, von dem noch viel kommen wird: straight Boom-Bap ebenso wie Representer, die Muskeln und Flows spielen lassen.
Cinthie DE
- Samstag 23.00 — Klüse

DJ, Produzentin, Besitzerin eines Plattenladens, Label-Betreiberin Sammlerin – aber vor allem liebt CINTHIE Musik. Ihre housigen Sets fühlen sich eher an wie ein amoröses Panorama: so viele Sounds, die man lieben kann – die man betanzen, die man feiern, die man immer und immer hören kann. Wir freuen uns jetzt schon auf ihre Präsentation beim MS DOCKVILLE 22.
Dj Gigola DE
- Freitag 20.00 — Klüse

Lassen sich Rhythmen aufführen? DJ GIGOLA versucht es – sie untersucht, erkundet diese und betont die Performativität des Mixen. Ein non-verbaler Dialog mit der Nacht, dem Publikum und der Musik; bold und schnell, von Beats und Breaks durchzogen, mit starken Pop-Einflüssen und verspielten Hybrid-Energien.
Bruckner DE
- Freitag 17.30 — Grossschot

Die Silben leicht verschluckt, das Lächeln leicht verschmitzt, die Songs zwischen Tiefgang und tanzbar: BRUCKNER, die schönste musikalische Verzierung für Roadtrips und einen kleinen Crush aufs Leben. Immer gut für eine Überraschung und zwei Ideen – mal mit Bass-Lines, mal mit Autotune, in fast jedem Fall mit einer Melodie, die sich verspielt im Kopf einnistet.
Sad Night Dynamite UK
- Freitag 20.00 — Maschinenraum
Düster und leicht derangiert; elektronisch-poppige Songs über dämonische Seeleute und sprechende Vögel; ein groovendes, schwankendes Stolpern durch musikalische Traumwelten auf der Grenze zur Dunkelheit: SAD NIGHT DYNAMITE.
Baby T CAN
- Freitag 00.30 — Klüse

BABY T, früher auch bekannt als B. TRAITS, will keine reine Tanzmusik machen, sondern mit ihren Sets ebenso in die Beine wie in die Köpfe gehen. Es klingt nach Drum & Bass, nach Hardcore und speed garage; ebenso tanzbar wie innovativ. Die Londoner DJ ist ebenso Kritiker*innen-Liebling wie Lieblingsresident – nichts lieber als ein MS DOCKVILLE-Set von ihr.
Jules Ahoi DE
- Sonntag 18.10 — Vorschot
Musik ist nicht nur Akustik; in manchen Momenten erwischt sie alle Sinne: wenn JULES AHOI seine Folk-Akkorde in die Welt schickt, schmeckt man das Salzwasser, riecht das Meer, spürt Sehnsucht nach Weite und Wellengang.
Kid Simius & Bonaparte DE / ES
- Freitag 00.30 — Maschinenraum
Eine Kombination wie TNT, explosiv und voller Energie: hinter Man & Mule verbergen sich die beiden Multi-Instrumentalisten und Tausendsassas KID SIMIUS & BONAPARTE. Als Taskforce für Saiten und Tasten bauen die beiden Beat-Symphonien und Synthie-Schlachtrösser, elektronisch gedacht und treibend gebaut – die Lunte brennt bereits.
Shelter Boy DE
- Samstag 17.10 — Vorschot
SHELTER BOY klingt, als hätte die kratzige Atmosphäre Londons durchtaucht, wenn er zwischen verspielten Drums und knackigen Gitarren ausbricht – eine freigeistige Stimme auf der Jagd nach Melodien. Er kommt aber aus Dresden und ist wohl einer der spannendsten Künstler, die Deutschland gerade zu bieten hat. Also: let’s riff it out!
Verifiziert AUT
- Freitag 18.15 — Vorschot
Was genau befindet sich eigentlich im Wiener Wasser / Luft / Lebensgefühl, dass die Stadt immer wieder aufs Neue solche Talente wie VERIFIZIERT in die Musikwelt schickt? Ein ganz eigener Klang, der ebenso von LoFi- wie elektronischen Beats getränkt ist, diese helle Stimme, Texte wie ein ideal kuratierter stream of consciousness; poppig-blauer Haken für alle Playlists 2022.
Paris Texas US
- Sonntag 17.10 — Maschinenraum

LA-Lifestyle, verzerrte Gitarren und atemlose Parts: PARIS TEXAS klingen wie eine Karambolage aller Einflüsse, die die kalifornischen Musikszene prägen. Nur nicht unterschätzen: gerade weil ihre Songs so rumpeln, krachen und auffallen, sind sie so interessant: irgendwo zwischen Slacker-Rock, West Coast-Rap und einer stetigen Überraschung. Genres sind tot, dieses Duo spielt auf der Beerdigung.
Nand DE
- Freitag 21.00 — Butterland

Soft Boy Sounds; in NANDs eigenen Worten: Bitterhonigsüß - orangeverfärbt vertreib ich mir die Welt. ModernSynthBreakFunk mit wohlplatzierten Keys und wohltemperierten Brass-Parts, Wohlfühlen mit Aperol Spritz und Aqui.
Upsammy NL
- Freitag 15.30 — Klüse

Ein verschrobener Spaziergang durch synthetische Wälder, elektronischer Sonnenschein und Natur in gechoppt-geloopter Form: UPSAMMY rekonfiguriert Eskapismus und Elektronik zu poetischen Soundcollagen, die tanzbar bleiben und Träume bebildern.
DJ Mell G DE
- Freitag 03.00 — Klüse
Breakbeat to break you: DJ MELL G fühlt sich an wie eine Clubnacht bei 230 km/h, Atemlosigkeit und Tanzwut. Sie schmeißt die Sounds durch ihre Sets und lässt Genres aufeinander knallen, Bässe aus den Boxen scheppern – Ghettobass, Jungle, Elektro und rastlose Ekstase.
Newdad IE
- Samstag 20.00 — Butterland

Indie bis unendlich, diese lockeren Gitarren mit ihren luftigen Akkorden – der Bass knurrt, die Stimme schwebt; NEWDAD treiben voller Shoegaze und Lofi-Attitüde durch postmoderne 90s-Ästhetiken und ein nicht enden wollendes Arsenal von Verzückung und Verzerrung.
Lucinee DE
- Sonntag 17.00 — Klüse
LUCINEE – Resident im PAL-Club Hamburg, DJ und Producerin, Taktgeberin für endlose Nächte und entgrenzte Sets. Sie spielt No-fucks-given Techno, durchzogen von Trance, acid, EBM und Rücksichtslosigkeit dem nächsten Tag gegenüber – diese Nacht ist ewig.
Isabeau Fort DE
- Freitag 01.00 — Nest

Selbst wenn stille Wasser tief sind, so ist reicht das Meer bis an den Grund – ISABEAU FORTs Gedanken, Gefühle und Musik sind geprägt von Wellengang, Küstenwind und dem hohen Norden. Akustische Ebbe und Flut, elektronisch-eklektische Sounds voller Atmosphäre und Salzwasser.
Crille & Tamalt DE
- Freitag 20.00 — Nest

Wie laut kann Liebe sein? Wenn das Objekt der Begierde die Drums sind, führt diese amour fou durch Clubs und After Hours, Raves und Plattenläden. CRILLE & TAMALTs Herz schlägt für Synthesizer und Beats – und man hört es ihren Sets und genre-sprengenden Auftritten an.
Soela DE
- Samstag 15.00 — Klüse
Konzentrierte, klare Beats und eine non-verbale Sprache entlang der Drums: SOELA führt Klänge durch verschachtelte Set-Routen, beats per minute wie ein Uhrwerk und eine Verlockung zugleich: House, technoider Dub und experimentelle Elektronika.
Explore
Das MS DOCKVILLE wird von jeder Menge Kunst, Workshops, Panels und noch vielem mehr begleitet. Entdecke das vielfältige Angebot, das dich auf dem Festival erwartet!
Luisa Neubauer
Kampf der Künste - Poetry Slam
Cointreau on Ice
Luisa Neubauer
- Sonntag 15.30 — Tentakel

Sie ist eine der bedeutendsten und pointiertesten Stimmen, die Deutschlands Debatten prägen – und beim MS DOCKVILLE hat sie Redebedarf mit euch: Luisa Neubauer liest aus ihrem Buch und denkt gemeinsam mit den Besucher*innen über Nachhaltigkeit, gutes Leben und die Zukunft nach.
Kampf der Künste - Poetry Slam
- Samstag 14.00 — Nest
- Sonntag 14.20 — Vorschot

Kampf der Künste, das ist Liebe für die Bühne, die Literatur, die Poesie. Kampf der Künste ist Poetry Slam in Reinkultur. Kampf der Künste ist unser Gast beim MS DOCKVILLE – sie bringen die lustigsten, witzigsten, tiefgründigsten und vor allem besten Slampoet*innen Hamburgs und Deutschlands auf unser Festival für Musik und Kunst. Moderiert wird der MS DOCKVILLE Slam von Paulina Behrendt. Die Bühne rocken werden Hinnerk Köhn, Marcel Schneuer, Veronika Rieger, Florian Wintels, Sovia, No Friends, Anneke Schwarck und Andy Strauß.
Cointreau on Ice
- Sonntag 18.50 — Tentakel
Sie feiern auf der Bühne Feste – für Gemeinsamkeiten wie für Differenzen. Eine performative Erkundung von Rollen, Themen und Fragen nach Liebe, Gemeinschaft, Identität und Subversion. Cointreau On Ice entwickeln in kollektiver Arbeitsweise experimentelle Performances und vermitteln queere Lebensrealitäten; irgendwo zwischen Rap, Dance, Lipsync und politischer Rede. Bye-Bye Hetero-Normativität!
Tickets
Ohne Camping
-
Stufe 1
€ 125 -
Stufe 2
€ 135 -
Stufe 3
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO). Preis inkl. Gebühren.€ 150 -
Stufe 4
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO). Preis inkl. Gebühren.€ 155 -
Stufe 5
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO). Preis inkl. Gebühren.€ 160
Mit Camping
-
Stufe 1
€ 150 -
Stufe 2
€ 160 -
Stufe 3
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO) mit Zugang zum Camping. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand.€ 175 -
Stufe 4
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO) mit Zugang zum Camping. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand.€ 180 -
Stufe 5
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2022 (FR/SA/SO) mit Zugang zum Camping. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand.€ 185
Camping Upgrade
-
Stufe 1
Camping-Erweiterung für normale Festivaltickets. In Kombination mit einem Festivalticket gültig. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand.€ 25
Tagestickets
-
Stufe 1
Tagesticket für das MS DOCKVILLE (FR/SA/SO) - Festival für Musik und Kunst 2022. Preis inkl. Gebühren.€ 75 -
Stufe 2
Tagesticket für das MS DOCKVILLE (FR/SA/SO) - Festival für Musik und Kunst 2022. Preis inkl. Gebühren.€ 80
2021 konnten wir das MS DOCKVILLE noch nicht wieder in voller Größe mit euch feiern. Stattdessen haben wir uns mit dem VOGELBALL, SPEKTRUM und MS ARTVILLE zusammengetan, um Fast ein Festival zu feiern. Ein Sommer voller Programm, Kunst und Live-Musik. Das tat gut, hat sich auf jeden Fall wie Festival angefühlt und hat gezeigt, wo die Reise im nächsten Jahr wieder hingeht. Eine große Verbeugung vor allen, die dabei waren.
2021 konnten wir das MS DOCKVILLE noch nicht wieder in voller Größe mit euch feiern. Stattdessen haben wir uns mit dem VOGELBALL, SPEKTRUM und MS ARTVILLE zusammengetan, um Fast ein Festival zu feiern. Ein Sommer voller Programm, Kunst und Live-Musik. Das tat gut, hat sich auf jeden Fall wie Festival angefühlt und hat gezeigt, wo die Reise im nächsten Jahr wieder hingeht. Eine große Verbeugung vor allen, die dabei waren.