MS Dockville
-
Girl in Red -
Giant Rooks -
Schmyt -
070 Shake -
Noga Erez -
OG Keemo -
Paula Hartmann -
Ennio -
BRKN
Line Up
Zum gesamten Line Up
KytesDE

BlondDE

SharktankAT

Zimmer90DE
Girl in Red NO

Thema Sehnsucht: nicht nur, dass GIRL IN RED so schön, sanft und kreativ wie kaum jemand sonst dieses Gefühl besingt, das MS DOCKVILLE hat sich auch letztes Jahr ganz schön nach ihr gesehnt. Diese Indie-Gitarren und unverwechselbares Songwriting; LoFi-Ästhetik, ehrliche Lyrics und LBGTQIA+-Vibes – eine Akustik, in der man so wunderbar verloren gehen kann.
Giant Rooks DE

Der Höhenflug hat für GIANT ROOKS gerade erst begonnen: die Luft dort oben im Pop-Himmel schmeckt süß, nach Leichtigkeit und Spielfreude. Und so klingen sie, in ihren EPS ebenso wie in ihren neuesten Songs; Indie voller Groove und Grinsen. Ausgelassen, chorisch, im Ohr bleibend und in die Füße gehend – wir blicken nach oben und genießen dieses Giant Rooks-Endorphin-High.
Schmyt DE

Melancholie, als musikalischer Mariannengraben gedacht: mit den ersten Tönen bereits reißt SCHMYT in emotionale Tiefen – poppige Melodien über dunkle Hiphop-Beats, irrlichternd zwischen Seelenfrieden und Herzschmerz. Vielleicht regelt das Universum, ja; aber den idealen Soundtrack dazu liefert SCHMYT selbst, Musik für Neuanfänge, Nadelstreifen und Sternenstaub.
070 Shake USA

Es gibt Gefühle, die man nur nachts, allein und voller Gedanken spürt – daraus erschafft 070 SHAKE ihre Songs. Die Rapperin aus New Jersey bewegt sich in den Schatten und Grenzbereichen, mit scharf formulierten Lyrics und emotionalen Vocals. Es klingt tief, aber vor allem tief empfunden – RnB-Vibes, Emo-Rap voller Autotune und genre-übergreifende Soundkonstruktionen.
Noga Erez IL

Sie hat den Ritterschlag von einer Queen erhalten: ein Hit mit Missy Elliot, she’s worth it, let her work it. Ihre Musik ist per Körper gedacht, eine dynamische Erkundung der Energie aus Rap, Melodien und HipHop; experimentelle Tracks stehen neben Offbeat-R&B und Elektropop. Kein Wunder, dass NOGA EREZ als spannendste Songwriterin Israels gehandelt wird – bow down, let’s get loud!
OG Keemo DE

Muss man seinen Status noch debattieren? Spätestens seit „Mann beisst Hund“, biographischem Epos und Highlight-Album 2022, ist OG KEEMO ganz oben angekommen. Ein Rapper muss tun, was ein Rapper tun muss: Keemo Sabe zerlegt Bühnen mit Straßenlyrics, harten Beats und einer freshen Ästhetik zwischen Drill-Nihilismus und Sample-Soul.
Paula Hartmann DE

Was sie über sich und ihre Musik sagt: “Irgendwo zwischen Tristesse und Euphorie, zwischen verliebt sein und alleine bleiben”. Was wir hören? Eine der spannendsten Stimmen, die im Grenzbereich zwischen Pop, Hiphop, Elektro-Beats und deutscher Poesie aufgetaucht ist. Sanft gesungen, aufmerksam beobachtet, tief empfunden.
Ennio DE

Es raspelt, raschelt, ein Reibeisen von einer Stimme inmitten warmer Synths. Harte Klänge, weicher Kern aka ENNIO: Der freiste Mensch der Welt, nur markante Vocals und unverkennbarer Sound halten ihn noch zwischen uns – und so füllt er über Instrumente und Klänge schwebend die Kluft zwischen Rock’n’Roll und Indie mit unendlichem Soul. Wir haben noch eine Kippe Zeit!
BRKN DE

2023 Storytelling: dieses Jahr liefert BRKN wieder – in seiner unvergleichlichen Version von HipHop und Confessional, durchzogen von Soul und Sadness in Merida. 2021 hat sein Album „Drama“ voller Ehrlichkeit und Können von einer Trennung und Twenty-Something-Life erzählt; jetzt klingt er noch vielfältiger, reifer und spannender. Das wird ein gutes Jahr!
Girl in Red NO

Thema Sehnsucht: nicht nur, dass GIRL IN RED so schön, sanft und kreativ wie kaum jemand sonst dieses Gefühl besingt, das MS DOCKVILLE hat sich auch letztes Jahr ganz schön nach ihr gesehnt. Diese Indie-Gitarren und unverwechselbares Songwriting; LoFi-Ästhetik, ehrliche Lyrics und LBGTQIA+-Vibes – eine Akustik, in der man so wunderbar verloren gehen kann.
Giant Rooks DE

Der Höhenflug hat für GIANT ROOKS gerade erst begonnen: die Luft dort oben im Pop-Himmel schmeckt süß, nach Leichtigkeit und Spielfreude. Und so klingen sie, in ihren EPS ebenso wie in ihren neuesten Songs; Indie voller Groove und Grinsen. Ausgelassen, chorisch, im Ohr bleibend und in die Füße gehend – wir blicken nach oben und genießen dieses Giant Rooks-Endorphin-High.
Schmyt DE

Melancholie, als musikalischer Mariannengraben gedacht: mit den ersten Tönen bereits reißt SCHMYT in emotionale Tiefen – poppige Melodien über dunkle Hiphop-Beats, irrlichternd zwischen Seelenfrieden und Herzschmerz. Vielleicht regelt das Universum, ja; aber den idealen Soundtrack dazu liefert SCHMYT selbst, Musik für Neuanfänge, Nadelstreifen und Sternenstaub.
070 Shake USA

Es gibt Gefühle, die man nur nachts, allein und voller Gedanken spürt – daraus erschafft 070 SHAKE ihre Songs. Die Rapperin aus New Jersey bewegt sich in den Schatten und Grenzbereichen, mit scharf formulierten Lyrics und emotionalen Vocals. Es klingt tief, aber vor allem tief empfunden – RnB-Vibes, Emo-Rap voller Autotune und genre-übergreifende Soundkonstruktionen.
Noga Erez IL

Sie hat den Ritterschlag von einer Queen erhalten: ein Hit mit Missy Elliot, she’s worth it, let her work it. Ihre Musik ist per Körper gedacht, eine dynamische Erkundung der Energie aus Rap, Melodien und HipHop; experimentelle Tracks stehen neben Offbeat-R&B und Elektropop. Kein Wunder, dass NOGA EREZ als spannendste Songwriterin Israels gehandelt wird – bow down, let’s get loud!
OG Keemo DE

Muss man seinen Status noch debattieren? Spätestens seit „Mann beisst Hund“, biographischem Epos und Highlight-Album 2022, ist OG KEEMO ganz oben angekommen. Ein Rapper muss tun, was ein Rapper tun muss: Keemo Sabe zerlegt Bühnen mit Straßenlyrics, harten Beats und einer freshen Ästhetik zwischen Drill-Nihilismus und Sample-Soul.
Paula Hartmann DE

Was sie über sich und ihre Musik sagt: “Irgendwo zwischen Tristesse und Euphorie, zwischen verliebt sein und alleine bleiben”. Was wir hören? Eine der spannendsten Stimmen, die im Grenzbereich zwischen Pop, Hiphop, Elektro-Beats und deutscher Poesie aufgetaucht ist. Sanft gesungen, aufmerksam beobachtet, tief empfunden.
Ennio DE

Es raspelt, raschelt, ein Reibeisen von einer Stimme inmitten warmer Synths. Harte Klänge, weicher Kern aka ENNIO: Der freiste Mensch der Welt, nur markante Vocals und unverkennbarer Sound halten ihn noch zwischen uns – und so füllt er über Instrumente und Klänge schwebend die Kluft zwischen Rock’n’Roll und Indie mit unendlichem Soul. Wir haben noch eine Kippe Zeit!
BRKN DE

2023 Storytelling: dieses Jahr liefert BRKN wieder – in seiner unvergleichlichen Version von HipHop und Confessional, durchzogen von Soul und Sadness in Merida. 2021 hat sein Album „Drama“ voller Ehrlichkeit und Können von einer Trennung und Twenty-Something-Life erzählt; jetzt klingt er noch vielfältiger, reifer und spannender. Das wird ein gutes Jahr!
Kytes DE

Die Lösung, falls eure Playlists und Festival-Pläne noch etwas Feel Good-Management benötigen: KYTES. Ihr ansteckender Indie-Disco-Pop voll luftiger Melodien und Verspieltheit ist bereits unheimlich unterhaltsam, aber bei ihren Konzerte garniert die Band diesen Sound mit sprühender Energie. Kommt tanzen!
Blond DE

Für alle Blondinators und jene, die es noch werden wollen: bei BLOND trifft verspielt-funkelnder Indie-Pop auf Texte über das Leben mit Periode, Autobahnaufschneider*innen oder unverbesserliche Mansplainer. Ganz normale Geschichten aus dem Alltag verziert mit Glitzer und Tüll.
Sharktank AT

Das Aquarium wird langsam zu klein für die Sharks. Das Trio mischt Hip-Hop mit Indie, Neugier mit tanzbaren Beats und erschafft somit einen ganz eigenen Stil – irgendwie frech und kratzbürstig; ungehört und unverschämt ansteckend zu hören. Mit nur einem Album haben sie sich als next big thing verankert; nächster Halt: der Ozean.
Zimmer90 DE

Zimmer90 oder wie viele Ideen lassen sich in einem Indie-Song verpacken? Synthie, Bass und eingängige Drums; atmosphärisch, groovy, sanft und ehrlich; mit versteckten Riffs und verzückenden Vocals. Oh, es gibt viel zu entdecken in ihren Tracks und Shows: denn die drei Jungs wollen einladen – Zimmer90, ein freier Raum für alle.
Tickets
Ohne Camping
-
Stufe 0 - Early Bird
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2023 (FR/SA/SO). Preis inkl. Gebühren (Achtung: stark begrenztes Kontingent).€ 139 -
Stufe 1
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2023 (FR/SA/SO). Preis inkl. Gebühren€ 164
Mit Camping
-
Stufe 0 - Early Bird
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2023 (FR/SA/SO) mit Zugang zum Camping. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand (Achtung: stark begrenztes Kontingent).€ 164 -
Stufe 1
3 Tage MS DOCKVILLE – Festival für Musik und Kunst 2023 (FR/SA/SO) mit Zugang zum Camping. Preis inkl. Gebühren und 5€ Müllpfand€ 189
Oh wow: wie wunderbar, laut und bunt war bitte dieses MS DOCKVILLE 2022? Vom 19. bis zum 21. August haben über 20.000 Besucher*innen und über 140 Acts das Festival für Musik und Kunst gefeiert – mit strahlenden Augen, mit gegrölten Songs, mit tollen Konzerten und einzigartiger Atmosphäre. Mit Energie, Ekstase und Entdeckung vom Campingplatz bis zur Hauptbühne, vom mittäglichen Workshop bis zum nächtlichen Rave – danke für dieses famose Wochenende. Einige der schönsten Momente haben wir festgehalten, schaut sie euch hier an:
Oh wow: wie wunderbar, laut und bunt war bitte dieses MS DOCKVILLE 2022? Vom 19. bis zum 21. August haben über 20.000 Besucher*innen und über 140 Acts das Festival für Musik und Kunst gefeiert – mit strahlenden Augen, mit gegrölten Songs, mit tollen Konzerten und einzigartiger Atmosphäre. Mit Energie, Ekstase und Entdeckung vom Campingplatz bis zur Hauptbühne, vom mittäglichen Workshop bis zum nächtlichen Rave – danke für dieses famose Wochenende. Einige der schönsten Momente haben wir festgehalten, schaut sie euch hier an: